Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

290301 SE Didactic Seminar Accompanying Teaching Practice (2021W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work

Summary

1 MIXED Pichler , Moodle
2 MIXED Edlinger , Moodle
3 KPH Krems ON-SITE Pröbstl , Moodle
4 ON-SITE Hintermann , Moodle
5 MIXED Bergmeister , Moodle
6 MIXED Lamprechter , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Sie werden bei einer Anmeldung zum Fachbezogenen Schulpraktikum (UF GW 20) gleichzeitig zum Praktikumsplatz (Schulpraxis) und zur begleitenden Lehrveranstaltung angemeldet. Nach Erhalt eines Praktikumsplatzes wird Ihnen automatisch ein Platz in einer der hier gelisteten begleitenden Lehrveranstaltungen zugeteilt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung für die gesamte Gruppe gilt und Sie zu einer dieser Parallellehrveranstaltungen zugeteilt werden (keine Präferenzwahl möglich).
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.

Sie können sich in u:space von 01.09.2021 ab 9:00 Uhr bis 16.09.2021 bis 23:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des SSC Lehrer*innenbildung: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/

max. 25 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Plenumstermin am Donnerstag, 07.10.2021 ist gleichzeitig der Beginn für die "Übungen zur Unterrichtsplanung" bzw. die Bestätigung für den Platz in der Schulpraxis.
Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, können Sie im WS 2021/22 das Modul UF GW 20 - Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde nicht absolvieren und werden von allen drei Lehrveranstaltungen abgemeldet.

  • Thursday 07.10. 17:00 - 19:00 Digital
  • Monday 08.11. 13:45 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Monday 15.11. 13:45 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Monday 22.11. 13:45 - 15:45 Digital
  • Monday 29.11. 13:45 - 15:45 Digital
  • Monday 06.12. 13:45 - 15:45 Digital
  • Monday 13.12. 13:45 - 15:45 Digital
  • Monday 10.01. 13:45 - 15:45 Digital
  • Monday 17.01. 13:45 - 17:00 Digital
  • Monday 24.01. 13:45 - 17:00 Digital
  • Monday 31.01. 13:45 - 17:00 Digital

Aims, contents and method of the course

In this seminar the planned teaching units of the student groups involved are critically reflected based on the micro teaching method. After this phase of microteaching performances is accomplished the real teaching performances will be analysed. Each group will have the opportunity to be confronted with the opinions and critical remarks of the pupils they taught. That means the pupils and the teacher will be invited to the seminar session in which the specific teaching performance of the students will be discussed. The seminar sessions which are not focussed on the reflection of teaching experiences will be dedicated to specific didactic issues such as evaluation, key problems etc. The main objective of the seminar is to improve the overall didactic performance of the future teachers and to support their pedagogic abilities.The participants should be able to defend their didactic decisions regarding contents and methods and should be competent in criticism actively as well as passively.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Leistung wird in Form von aktiver Mitarbeit (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge in der Präsenzlehrveranstaltung und auf Moodle, Diskussionen in der Lehrveranstaltung und auf Moodle etc.) und durch eine in der Gruppe originär verfasste PS-Arbeit dokumentiert.

Minimum requirements and assessment criteria

Beide Bereiche der Leistungsbewertung müssen im Wesentlichen überwiegend erfüllt sein:
- Beteiligung durch aktive Mitarbeit (50 % der Beurteilung), (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge in der Präsenzlehrveranstaltung und auf Moodle, Diskussionen in der Lehrveranstaltung und auf Moodle etc.)
- Verfassen einer schriftliche Arbeit (50 % der Beurteilung) in der Gruppe (Thematische Auswahl: Konzept zur Leistungsfeststellung und -bewertung (für Semester oder Schuljahr), Artikeleinreichung für die Zeitschrift GW-Unterricht, literaturgestützte Reflexion und Analyse einer Unterrichtsstandardsituation), Präsentation der Konzeptversion in der Lehrveranstaltung und Einarbeitung der Feedbacks in die Abgabeversion.

Kriterien der Beurteilung der schriftlichen Arbeit:
- Fachliche Richtigkeit, Qualität/Plausibilität der Argumente und Begründungen für die gewählte Vorgangsweise
- Altersgemäßheit
- Fachdidaktische Einbettung (Vermittlungsinteressen etc.)
- Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen (LBVO)
- Bezüge zur Literatur, korrektes Zitieren

Examination topics

- Repertoire zur Reflexion von Unterrichtssequenzen und zur Erweiterung des pädagogischen, didaktischen und methodischen Handelns (Microteaching, Problemaufriss, Themenspeicher, Analysegespräch, kollegiale Beratung, Diskussionsleitung etc.).- Leistungsfeststellung und -bewertung (gesetzliche Rahmenbedingungen, förderliche Leistungsbewertung, Standards der Leistungsbeurteilung, neue Prüfungskultur, Mitarbeit im Unterricht feststellen und beurteilen)- Unterrichtseinstiege- Kritische Kompetenzorientierung im GW-Unterricht

Group 2

Sie werden bei einer Anmeldung zum Fachbezogenen Schulpraktikum (UF GW 20) gleichzeitig zum Praktikumsplatz (Schulpraxis) und zur begleitenden Lehrveranstaltung angemeldet. Nach Erhalt eines Praktikumsplatzes wird Ihnen automatisch ein Platz in einer der hier gelisteten begleitenden Lehrveranstaltungen zugeteilt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung für die gesamte Gruppe gilt und Sie zu einer dieser Parallellehrveranstaltungen zugeteilt werden (keine Präferenzwahl möglich).
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.

Sie können sich in u:space von 01.09.2021 ab 9:00 Uhr bis 16.09.2021 bis 23:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des SSC Lehrer*innenbildung: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/

max. 25 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Plenumstermin am 06.10.2021 ist gleichzeitig der Beginn für die "Übungen zur Unterrichtsplanung" bzw. die Bestätigung für den Platz in der Schulpraxis.
Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, können Sie im WS 2021/22 das Modul UF GW 20 - Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde nicht absolvieren und werden von allen drei Lehrveranstaltungen abgemeldet.

  • Wednesday 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Wednesday 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Wednesday 03.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 17.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 01.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 15.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 12.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 12.01. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 19.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 19.01. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 26.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 26.01. 11:30 - 13:00 Digital

Aims, contents and method of the course

In this seminar the planned teaching units of the student groups involved are critically reflected based on the micro teaching method. After this phase of microteaching performances is accomplished the real teaching performances will be analysed. Each group will have the opportunity to be confronted with the opinions and critical remarks of the pupils they taught. That means the pupils and the teacher will be invited to the seminar session in which the specific teaching performance of the students will be discussed. The seminar sessions which are not focussed on the reflection of teaching experiences will be dedicated to specific didactic issues such as evaluation, key problems etc. The main objective of the seminar is to improve the overall didactic performance of the future teachers and to support their pedagogic abilities.

The participants should be able to defend their didactic decisions regarding contents and methods and should be competent in criticism actively as well as passively.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Leistung wird in Form von aktiver Mitarbeit (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge in der Präsenzlehrveranstaltung und auf Moodle, Diskussionen in der Lehrveranstaltung und auf Moodle etc.) und durch eine in der Gruppe originär verfasste Arbeit dokumentiert.

Minimum requirements and assessment criteria

Beide Bereiche der Leistungsbewertung müssen im Wesentlichen überwiegend erfüllt sein:
- Beteiligung durch aktive Mitarbeit (50 % der Beurteilung), (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge in der Präsenzlehrveranstaltung und auf Moodle, Diskussionen in der Lehrveranstaltung und auf Moodle etc.)
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit (50 % der Beurteilung) in der Gruppe (Thematische Auswahl: Konzept zur Leistungsfeststellung und -bewertung (für Semester oder Schuljahr), Artikeleinreichung für die Zeitschrift GW-Unterricht, literaturgestützte Reflexion und Analyse einer Unterrichtsstandardsituation), Präsentation der Konzeptversion in der Lehrveranstaltung und Einarbeitung der Feedbacks in die Abgabeversion.

Kriterien der Beurteilung der schriftlichen Arbeit:
- Fachliche Richtigkeit, Qualität/Plausibilität der Argumente und Begründungen für die gewählte Vorgangsweise
- Altersgemäßheit
- Fachdidaktische Einbettung (Vermittlungsinteressen etc.)
- Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen (LBVO)
- Bezüge zur Literatur, korrektes Zitieren

Examination topics

- Repertoire zur Reflexion von Unterrichtssequenzen und zur Erweiterung des pädagogischen, didaktischen und methodischen Handelns (Microteaching, Problemaufriss, Themenspeicher, Analysegespräch, kollegiale Beratung, Diskussionsleitung etc.).
- Leistungsfeststellung und -bewertung (gesetzliche Rahmenbedingungen, förderliche Leistungsbewertung, Standards der Leistungsbeurteilung, neue Prüfungskultur, Mitarbeit im Unterricht feststellen und beurteilen)
- Unterrichtseinstiege
- Kritische Kompetenzorientierung im GW-Unterricht

Group 3

Sie werden bei einer Anmeldung zum Fachbezogenen Schulpraktikum (UF GW 20) gleichzeitig zum Praktikumsplatz (Schulpraxis) und zur begleitenden Lehrveranstaltung angemeldet. Nach Erhalt eines Praktikumsplatzes wird Ihnen automatisch ein Platz in einer der hier gelisteten begleitenden Lehrveranstaltungen zugeteilt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung für die gesamte Gruppe gilt und Sie zu einer dieser Parallellehrveranstaltungen zugeteilt werden (keine Präferenzwahl möglich).
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.

Sie können sich in u:space von 01.09.2021 ab 9:00 Uhr bis 16.09.2021 bis 23:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des SSC Lehrer*innenbildung: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Wednesday 13.10. 15:00 - 17:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 27.10. 15:00 - 17:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 03.11. 15:00 - 17:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 17.11. 15:00 - 17:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 01.12. 15:00 - 17:30 Digital
  • Wednesday 15.12. 15:00 - 17:30 Digital
  • Wednesday 12.01. 15:00 - 17:30 Digital
  • Wednesday 19.01. 15:00 - 17:30 Digital
  • Wednesday 26.01. 15:00 - 17:30 Digital

Aims, contents and method of the course

In this seminar the planned teaching units of the student groups involved are critically reflected based on the micro teaching method. After this phase of microteaching performances is accomplished the real teaching performances will be analysed. Each group will have the opportunity to be confronted with the opinions and critical remarks of the pupils they taught. That means the pupils and the teacher will be invited to the seminar session in which the specific teaching performance of the students will be discussed. The seminar sessions which are not focussed on the reflection of teaching experiences will be dedicated to specific didactic issues such as evaluation, key problems etc. The main objective of the seminar is to improve the overall didactic performance of the future teachers and to support their pedagogic abilities.The participants should be able to defend their didactic decisions regarding contents and methods and should be competent in criticism actively as well as passively.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Leistung wird in Form von aktiver Mitarbeit (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge in der Präsenzlehrveranstaltung und auf Moodle, Diskussionen in der Lehrveranstaltung etc.) und durch zeitgerechte Abgabe des Portfolios beurteilt.

Minimum requirements and assessment criteria

Beide Bereiche der Leistungsbewertung müssen im Wesentlichen überwiegend erfüllt sein:
- Beteiligung durch aktive Mitarbeit (50 % der Beurteilung), (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge in der Präsenzlehrveranstaltung und auf Moodle, Diskussionen in der Lehrveranstaltung etc.)
- Erstellen und termingerechte Abgabe eines Portfolios ( Einzel- und Teamarbeiten) (50 % der Beurteilung)

Kriterien der Beurteilung der schriftlichen Arbeit:
- Fachliche Richtigkeit, Qualität/Plausibilität der Argumente und Begründungen für die gewählte Vorgangsweise
- Bezüge zur Literatur, korrektes Zitieren

Examination topics

- Repertoire zur Reflexion von Unterrichtssequenzen und zur Erweiterung des pädagogischen, didaktischen und methodischen Handelns (Microteaching, Problemaufriss, Themenspeicher, Analysegespräch, kollegiale Beratung, Diskussionsleitung etc.).
- Leistungsfeststellung und -bewertung (gesetzliche Rahmenbedingungen, förderliche Leistungsbewertung, Standards der Leistungsbeurteilung, neue Prüfungskultur, Mitarbeit im Unterricht feststellen und beurteilen)
- Unterrichtseinstiege
- Kritische Kompetenzorientierung im GW-Unterricht

Group 4

Sie werden bei einer Anmeldung zum Fachbezogenen Schulpraktikum (UF GW 20) gleichzeitig zum Praktikumsplatz (Schulpraxis) und zur begleitenden Lehrveranstaltung angemeldet. Nach Erhalt eines Praktikumsplatzes wird Ihnen automatisch ein Platz in einer der hier gelisteten begleitenden Lehrveranstaltungen zugeteilt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung für die gesamte Gruppe gilt und Sie zu einer dieser Parallellehrveranstaltungen zugeteilt werden (keine Präferenzwahl möglich).
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.

Sie können sich in u:space von 01.09.2021 ab 9:00 Uhr bis 16.09.2021 bis 23:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des SSC Lehrer*innenbildung: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/

max. 25 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Plenumstermin am 07.10.2021 ist gleichzeitig der Beginn für die "Übungen zur Unterrichtsplanung" bzw. die Bestätigung für den Platz in der Schulpraxis.Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, können Sie im WS 2021/22 das Modul UF GW 20 - Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde nicht absolvieren und werden von allen drei Lehrveranstaltungen abgemeldet.

  • Thursday 07.10. 17:00 - 19:00 Digital
  • Wednesday 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Wednesday 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Wednesday 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Wednesday 03.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Wednesday 10.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Wednesday 17.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Wednesday 12.01. 15:00 - 18:15 Digital
  • Wednesday 19.01. 15:00 - 18:15 Digital
  • Wednesday 26.01. 15:00 - 18:15 Digital

Aims, contents and method of the course

In this seminar the planned teaching units of the student groups involved are critically reflected based on the micro teaching method. After this phase of microteaching performances is accomplished the real teaching performances will be analysed. Each group will have the opportunity to be confronted with the opinions and critical remarks of the pupils they taught. That means the pupils and the teacher will be invited to the seminar session in which the specific teaching performance of the students will be discussed. The seminar sessions which are not focussed on the reflection of teaching experiences will be dedicated to specific didactic issues such as evaluation, key problems etc. The main objective of the seminar is to improve the overall didactic performance of the future teachers and to support their pedagogic abilities.The participants should be able to defend their didactic decisions regarding contents and methods and should be competent in criticism actively as well as passively.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Leistung wird in Form von aktiver Mitarbeit (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge, Diskussionen etc.) und durch ein originär verfasstes Lernportfolio mit Bezug auf einschlägige Fachliteratur dokumentiert.

Minimum requirements and assessment criteria

Beteiligung durch aktive Mitarbeit (50 % der Beurteilung);
Verfassen eines schriftlichen Lernportfolios mit Bezügen auf einschlägige Fachliteratur (50 % der Beurteilung) gemäß den in der LV bearbeiteten Teilen, Präsentation der Konzeptversion in der Lehrveranstaltung und Einarbeitung der Feedbacks in die Abgabeversion.

Kriterien der Beurteilung der schriftlichen Arbeit:
- Fachliche Richtigkeit
- Qualität und Plausibilität der Argumente und Begründungen für die Vorgangsweise
- Erfüllung der Qualitätsanforderungen des fachdidaktischen Grundkonsenses
- Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen (z. B. Lehrpläne, LBVO)
- Bezüge zur Literatur, korrektes Zitieren
- Einhaltung der Sprachnormen
- Eingehen auf Rückmeldungen und Überarbeitungen

Für eine positive Absolvierung dieser Lehrveranstaltung müssen beide Teile positiv sein.
Vorausgesetzt wird eine kritische Auseinandersetzung mit der Schulpraxis und die Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit. Notwendig ist dazu die Bereitschaft, die persönliche fachdidaktische Begründungsfähigkeit zu stärken sowie Handlungsalternativen zu entwickeln und anzuwenden.

Examination topics

- Repertoire zur Reflexion von Unterrichtssequenzen und zur Erweiterung des pädagogischen, didaktischen und methodischen Handelns (Microteaching, Problemaufriss, Themenspeicher, Analysegespräch, kollegiale Beratung, Diskussionsleitung etc.).
- Leistungsfeststellung und -bewertung (gesetzliche Rahmenbedingungen, förderliche Leistungsbewertung, Standards der Leistungsbeurteilung, neue Prüfungskultur, Mitarbeit im Unterricht feststellen und beurteilen)
- Unterrichtseinstiege
- Kritische Kompetenzorientierung im GW-Unterricht

Group 5

Sie werden bei einer Anmeldung zum Fachbezogenen Schulpraktikum (UF GW 20) gleichzeitig zum Praktikumsplatz (Schulpraxis) und zur begleitenden Lehrveranstaltung angemeldet. Nach Erhalt eines Praktikumsplatzes wird Ihnen automatisch ein Platz in einer der hier gelisteten begleitenden Lehrveranstaltungen zugeteilt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung für die gesamte Gruppe gilt und Sie zu einer dieser Parallellehrveranstaltungen zugeteilt werden (keine Präferenzwahl möglich).
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.

Sie können sich in u:space von 01.09.2021 ab 9:00 Uhr bis 16.09.2021 bis 23:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des SSC Lehrer*innenbildung: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/

max. 25 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Plenumstermin am Donnerstag, 07.10.2021, 16:45 Uhr im Hs. 5, Oskar-Morgenstern-Platz, ist gleichzeitig der Beginn für die "Übungen zur Unterrichtsplanung" bzw. die Bestätigung für den Platz in der Schulpraxis.Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, können Sie im WS 2021/22 das Modul UF GW 20 - Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde nicht absolvieren und werden von allen drei Lehrveranstaltungen abgemeldet.

  • Monday 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 22.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 06.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 13.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 10.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 17.01. 13:15 - 16:45 Digital
  • Monday 24.01. 13:15 - 16:45 Digital

Aims, contents and method of the course

In this seminar the planned teaching units of the student groups involved are critically reflected based on the micro teaching method. After this phase of microteaching performances is accomplished the real teaching performances will be analysed. Each group will have the opportunity to be confronted with the opinions and critical remarks of the pupils they taught. That means the pupils and the teacher will be invited to the seminar session in which the specific teaching performance of the students will be discussed. The seminar sessions which are not focussed on the reflection of teaching experiences will be dedicated to specific didactic issues such as evaluation, key problems etc. The main objective of the seminar is to improve the overall didactic performance of the future teachers and to support their pedagogic abilities.The participants should be able to defend their didactic decisions regarding contents and methods and should be competent in criticism actively as well as passively.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Leistung wird in Form von aktiver Mitarbeit (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge in der Präsenzlehrveranstaltung und auf Moodle, Diskussionen in der Lehrveranstaltung und auf Moodle etc.) und durch eine in der Gruppe originär verfasste Arbeit dokumentiert.

Minimum requirements and assessment criteria

Beide Bereiche der Leistungsbewertung müssen im Wesentlichen überwiegend erfüllt sein:
- Beteiligung durch aktive Mitarbeit (50 % der Beurteilung), (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge in der Präsenzlehrveranstaltung und auf Moodle, Diskussionen in der Lehrveranstaltung und auf Moodle etc.)
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit (50 % der Beurteilung) in der Gruppe (Thematische Auswahl: Konzept zur Leistungsfeststellung und -bewertung (für Semester oder Schuljahr), Artikeleinreichung für die Zeitschrift GW-Unterricht, literaturgestützte Reflexion und Analyse einer Unterrichtsstandardsituation), Präsentation der Konzeptversion in der Lehrveranstaltung und Einarbeitung der Feedbacks in die Abgabeversion.

Kriterien der Beurteilung der schriftlichen Arbeit:
- Fachliche Richtigkeit, Qualität/Plausibilität der Argumente und Begründungen für die gewählte Vorgangsweise
- Altersgemäßheit
- Fachdidaktische Einbettung (Vermittlungsinteressen etc.)
- Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen (LBVO)
- Bezüge zur Literatur, korrektes Zitieren

Examination topics

- Repertoire zur Reflexion von Unterrichtssequenzen und zur Erweiterung des pädagogischen, didaktischen und methodischen Handelns (Microteaching, Problemaufriss, Themenspeicher, Analysegespräch, kollegiale Beratung, Diskussionsleitung etc.).
- Leistungsfeststellung und -bewertung (gesetzliche Rahmenbedingungen, förderliche Leistungsbewertung, Standards der Leistungsbeurteilung, neue Prüfungskultur, Mitarbeit im Unterricht feststellen und beurteilen)
- Unterrichtseinstiege
- Kritische Kompetenzorientierung im GW-Unterricht

Group 6

Sie werden bei einer Anmeldung zum Fachbezogenen Schulpraktikum (UF GW 20) gleichzeitig zum Praktikumsplatz (Schulpraxis) und zur begleitenden Lehrveranstaltung angemeldet. Nach Erhalt eines Praktikumsplatzes wird Ihnen automatisch ein Platz in einer der hier gelisteten begleitenden Lehrveranstaltungen zugeteilt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung für die gesamte Gruppe gilt und Sie zu einer dieser Parallellehrveranstaltungen zugeteilt werden (keine Präferenzwahl möglich).
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.

Sie können sich in u:space von 01.09.2021 ab 9:00 Uhr bis 16.09.2021 bis 23:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des SSC Lehrer*innenbildung: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/

max. 25 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Plenumstermin am Donnerstag, 07.10.2021 ist gleichzeitig der Beginn für die "Übungen zur Unterrichtsplanung" bzw. die Bestätigung für den Platz in der Schulpraxis.
Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, können Sie im WS 2021/22 das Modul UF GW 20 - Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde nicht absolvieren und werden von allen drei Lehrveranstaltungen abgemeldet.

  • Thursday 07.10. 17:00 - 19:00 Digital
  • Monday 25.10. 10:15 - 13:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Monday 15.11. 10:15 - 13:00 Digital
  • Monday 29.11. 10:15 - 13:00 Digital
  • Monday 13.12. 10:15 - 13:00 Digital
  • Monday 10.01. 10:15 - 13:00 Digital
  • Monday 17.01. 10:15 - 13:00 Digital
  • Monday 24.01. 10:00 - 12:45 Digital

Aims, contents and method of the course

In this seminar the planned teaching units of the student groups involved are critically reflected based on the micro teaching method. After this phase of microteaching performances is accomplished the real teaching performances will be analysed. Each group will have the opportunity to be confronted with the opinions and critical remarks of the pupils they taught. That means the pupils and the teacher will be invited to the seminar session in which the specific teaching performance of the students will be discussed. The seminar sessions which are not focussed on the reflection of teaching experiences will be dedicated to specific didactic issues such as evaluation, key problems etc. The main objective of the seminar is to improve the overall didactic performance of the future teachers and to support their pedagogic abilities.The participants should be able to defend their didactic decisions regarding contents and methods and should be competent in criticism actively as well as passively.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Leistung wird in Form von aktiver Mitarbeit (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge in der Präsenzlehrveranstaltung und auf Moodle, Diskussionen in der Lehrveranstaltung und auf Moodle etc.) und durch eine in der Gruppe originär verfasste Arbeit dokumentiert.

Minimum requirements and assessment criteria

Beide Bereiche der Leistungsbewertung müssen im Wesentlichen überwiegend erfüllt sein:
- Beteiligung durch aktive Mitarbeit (50 % der Beurteilung), (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge in der Präsenzlehrveranstaltung und auf Moodle, Diskussionen in der Lehrveranstaltung und auf Moodle etc.)
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit (50 % der Beurteilung) in der Gruppe (Thematische Auswahl: Konzept zur Leistungsfeststellung und -bewertung (für Semester oder Schuljahr), Artikeleinreichung für die Zeitschrift GW-Unterricht, literaturgestützte Reflexion und Analyse einer Unterrichtsstandardsituation), Präsentation der Konzeptversion in der Lehrveranstaltung und Einarbeitung der Feedbacks in die Abgabeversion.

Kriterien der Beurteilung der schriftlichen Arbeit:
- Fachliche Richtigkeit, Qualität/Plausibilität der Argumente und Begründungen für die gewählte Vorgangsweise
- Altersgemäßheit
- Fachdidaktische Einbettung (Vermittlungsinteressen etc.)
- Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen (LBVO)
- Bezüge zur Literatur, korrektes Zitieren

Examination topics

- Repertoire zur Reflexion von Unterrichtssequenzen und zur Erweiterung des pädagogischen, didaktischen und methodischen Handelns (Microteaching, Problemaufriss, Themenspeicher, Analysegespräch, kollegiale Beratung, Diskussionsleitung etc.).
- Leistungsfeststellung und -bewertung (gesetzliche Rahmenbedingungen, förderliche Leistungsbewertung, Standards der Leistungsbeurteilung, neue Prüfungskultur, Mitarbeit im Unterricht feststellen und beurteilen)
- Unterrichtseinstiege
- Kritische Kompetenzorientierung im GW-Unterricht

Information

Reading list

Amrhein-Kreml, R., Breyer, G., Dobler, K., Koenne, C., Mayr, J. & Schuster, A. (2008). Prüfungskultur. Leistung und Bewertung in der Schule. Klagenfurt: IUS
Jank, Werner/Meyer, Hilbert (2011, 5. Auflage): Didaktische Modelle. Berlin: Cornelsen Verlag.
Meyer, Hilbert (2011, 5. Auflage): Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. Berlin: Cornelsen Verlag.
Pichler, H., Fridrich, C., Vielhaber, C. & Bergmeister, F. (2017): Der fachdidaktische Grundkonsens 2.0 in der Verbundregion Nordost – Perspektiven einer zukunftsfähigen Orientierungshilfe im GW-Unterricht. In: GW-Unterricht 146. S. 60-62.
Pichler, Herbert (2013): Kritische Kompetenzorientierung konkret. Fachdidaktische Leitgedanken für die Umsetzung einer kritisch gewendeten Kompetenzorientierung im GW-Unterricht und für die Erstellung von Aufgaben für die kompetenzorientierte Reife- und (Diplom-)Prüfung. In: GW-Unterricht 130/2013, S. 15-22.
Stern, T. (2008). Förderliche Leistungsbewertung. Wien: bmukk.
Vielhaber, Christian (1999): Vermittlung und Interesse - Zwei Schlüsselkategorien fachdidaktischer Grundlegungen im "Geographie und Wirtschaftskunde"-Unterricht. In: Vielhaber, Christian (Hg): Fachdidaktik kreuz und quer. Bd.15 der Materialien zur Didaktik der Geographie u. Wirtschaftskunde, Wien.

Association in the course directory

(BA UF GW 20)

Last modified: Tu 26.11.2024 00:32