Universität Wien

290318 SE Preparatory Seminar for Bachelor Paper in Human Geography, Spatial Research and Spatial Planning (2025S)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 10.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 28.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 19.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 02.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist die laufende inhaltliche, methodische und organisatorische Begleitung des Schreibprozesses einer Bachelorarbeit im Themenbereich der Humangeographie sowie Raumforschung und Raumordnung von der Themenfindung bis zur Abgabe der fertigen Arbeit.
Zusätzlich sind asynchrone Termineinhaltungen zur Online-Präsentation und Online-Diskussion Ihrer Dispositionen verpflichtend. Diese Termine werden in der ersten Hörsaaleinheit bekannt gegeben.
Wir empfehlen zusätzlich die Teilnahme an externen Fachvorträgen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft (ÖGG) und der „Hot Off the Press“ Serie der Research Platform „Urban Futures“. Termine und Themen werden in der Einführungseinheit vorgestellt.

Assessment and permitted materials

Folgende Teilleistungen sind verpflichtend zu erbringen: Fristgerechte Präsentation eines Themenvorschlages, schriftliches Peer-Feedback zu Online-Präsentationen, endgültige Version der Bachelorarbeit.
Die Verwendung von KI-Systemen wie ChatGPT für die Erstellung von Vorarbeiten für die Bachelorarbeit ist möglich, muss jedoch dokumentiert und kritisch reflektiert werden. Die Bachelorarbeit selbst muss eine eigenständige Leistung darstellen.
Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.

Minimum requirements and assessment criteria

Verpflichtende Teilnahme an den Hörsaaleinheiten.
Einhalten der Präsentations- und Feedbacktermine (asynchron).
Abgabe der Bachelorarbeit bis 01.07.2025, nach vorheriger Absprache mit dem/der Betreuer*in bis 31.08.2025.

Examination topics

Individuell zur eigenen Bachelorarbeit

Reading list

Baade, J., H. Gertel, A. Schlottmann (2021): Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. Bern: UTB. Als e-book via u:search erhältlich.
+ Individuell zur eigenen Bachelorarbeit

Association in the course directory

(BA UF GW 21a) (BA GG 7.2) (BA GG 8.2)

Last modified: Tu 25.02.2025 14:26