290379 SE Bachelorseminar Human Geography: Participation in urban and regional development (2018W)
(auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 06.09.2018 07:00 to Th 20.09.2018 07:00
- Deregistration possible until Su 14.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
***********************************
Das BA-SE entfällt am 08.01.2019
***********************************
- Tuesday 09.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Tuesday 16.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Tuesday 06.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Tuesday 27.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Tuesday 04.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Tuesday 11.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Tuesday 08.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Tuesday 15.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Tuesday 22.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
-Anwesenheit, Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft
-Ausführliche Themenrecherche
-Kurzpräsentation des Themas/Team (7 Min. im Plenum, Formulierung offener Fragestellungen)
-Jedes Team führt ein qualitatives ExpertInneninterview zum Thema, das im Anhang der Arbeit auf 2 Seiten zusammengefasst ist
-Referat (15 Minuten pro Team)
-Co-Referat (5 Minuten pro Team) und Moderation
-Schriftliche Arbeit – 40 S. inkl. Abb. und Verzeichnissen (12er Schrift, eineinhalbzeilig)
-Abgabetermin der Arbeit (Hardcopy): 31.01.2019 im Postfach NIG, 5.OG, Zimmer A509, Fach-> Heintel
-Abgabetermin der Arbeit (digital/Word): 31.01.2019 bei Martin Heintel
-Handout bei Referatstermin (2 Seiten) für alle SE TeilnehmerInnen (+Moodle-Ordner)
-Übermittlung der Präsentationsfolien (zumindest Entwurf) bis Freitag vor Referatstermin an die Co-ReferentInnen
-Übermittlung der Präsentationsfolien (Endfassung) bis Montag vor Referatstermin per Mail an Martin Heintel (+ Moodle/Ordner)
-Ausführliche Themenrecherche
-Kurzpräsentation des Themas/Team (7 Min. im Plenum, Formulierung offener Fragestellungen)
-Jedes Team führt ein qualitatives ExpertInneninterview zum Thema, das im Anhang der Arbeit auf 2 Seiten zusammengefasst ist
-Referat (15 Minuten pro Team)
-Co-Referat (5 Minuten pro Team) und Moderation
-Schriftliche Arbeit – 40 S. inkl. Abb. und Verzeichnissen (12er Schrift, eineinhalbzeilig)
-Abgabetermin der Arbeit (Hardcopy): 31.01.2019 im Postfach NIG, 5.OG, Zimmer A509, Fach-> Heintel
-Abgabetermin der Arbeit (digital/Word): 31.01.2019 bei Martin Heintel
-Handout bei Referatstermin (2 Seiten) für alle SE TeilnehmerInnen (+Moodle-Ordner)
-Übermittlung der Präsentationsfolien (zumindest Entwurf) bis Freitag vor Referatstermin an die Co-ReferentInnen
-Übermittlung der Präsentationsfolien (Endfassung) bis Montag vor Referatstermin per Mail an Martin Heintel (+ Moodle/Ordner)
Examination topics
Reading list
Siehe Moodle-Kurs
Association in the course directory
(BA GG 7.1) (B11-7.1) (L2-b4, L2-b4-zSE) (BA UF GW 16)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42
Selbstständige Bearbeitung aktueller Handlungsfelder der Partizipation (Konzepte, Handlungsfelder, Projekte etc.) in Fragestellungen der Stadt und Regionalentwicklung.Folgende Inhalte werden bearbeitet:
Neben einer grundlegenden Reflexion zu Fragestellungen der Partizipation als demokratischer Bürgerbeteiligungsform sowie zu Konzepten der Partizipation im Rahmen der Stadtentwicklung Wiens (Rahmen und Möglichkeiten), gilt es Formate der Beteiligung, Akteure (Aktivierungsprozesse, Steuerung etc.) zu bearbeiten.
Hierbei geht es um die (Selbst)Organisation und Gestaltung von Nachbarschaften genauso wie um etablierte Formate zur Unterstützung von Beteiligungsprozessen in der Stadt- und Regionalentwicklung (z.B.: LEADER-Methoden, Gebietsbetreuung Wien, Dorf- und Stadterneuerung in Niederösterreich, Agenda 21+ Wien). Auch werden Best Practice-Projekte der Partizipation in der Stadt- und Stadtentwicklung herausgearbeitet.Methoden:
Vortrag, Formulierung von Fragestellungen inkl. Feedback, Präsentation, Moderation, Co-Referat, Sitzungsleitung, ExpertInneninterview zum eigenen Arbeitsthema