290450 SE Colloquium in Regional Research and Regional Planning (2021S)
(gilt als Privatissimum zur Masterarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 11:00 to Mo 22.02.2021 10:00
- Registration is open from We 24.02.2021 11:00 to Mo 01.03.2021 09:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
- Alois Humer
- Hans-Heinrich Blotevogel
- Yvonne Franz
- Peter Johannes Görgl
- Kerstin Krellenberg
- Axel Priebs
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 01.03. 16:00 - 18:00 Digital
- Monday 22.03. 16:00 - 19:00 Digital
- Monday 12.04. 16:00 - 19:00 Digital
- Monday 19.04. 16:00 - 19:00 Digital
- Monday 26.04. 16:00 - 19:00 Digital
- Monday 03.05. 16:00 - 19:00 Digital
- Monday 10.05. 16:00 - 19:00 Digital
- Monday 17.05. 16:00 - 19:00 Digital
- Monday 31.05. 16:00 - 19:00 Digital
- Monday 07.06. 16:00 - 19:00 Digital
- Monday 14.06. 16:00 - 19:00 Digital
- Monday 21.06. 16:00 - 19:00 Digital
- Monday 28.06. 16:00 - 19:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Präsentation und Diskussion des Arbeitskonzepts
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit | Diskussion.
Abgabe einer Themenmeldung und einer Disposition
Abhaltung und Abgabe einer Präsentation
Abgabe einer Themenmeldung und einer Disposition
Abhaltung und Abgabe einer Präsentation
Examination topics
Individuell zur eigenen Masterarbeit
Reading list
Individuell zur eigenen Masterarbeit
Association in the course directory
(MG4-PV) (MR8-PV) (MA UF GW 05)
Last modified: Fr 12.05.2023 00:23
Die Studierenden erhalten ein konstruktives Feedback zu ihrem Arbeitskonzept, sowie Anregungen, um das Feedback für in der Masterarbeit umzusetzen. Insbesondere wird Zeit für studentische Peer-Feedbacks eingeräumt. Daher ist eine aktive Teilnahme während des ganzen Semesters erwünscht. In der ersten Einheit des Semesters werden von den LV-Leiter*innen Inputs zu Themen, Konzipierung, Aufbau, Arbeitsmethoden sowie zur Form der Masterarbeit gegeben.