Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300021 VO Bioacoustics (2022W)
theory, equipment
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 25.11.2022 11:30 - 12:30 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Friday 27.01.2023 11:30 - 12:30 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Friday 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Friday 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Friday 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Friday 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Friday 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Friday 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
Information
Aims, contents and method of the course
Fundamental principles of acoustics and knowledge of acoustic equipment will be expressed.
Assessment and permitted materials
Prüfung - je nach Teilnehmerzahl mündlich oder schriftlich.Schriftlich: Die Prüflinge bekommen 8 Fragen gestellt - 4 sehr kurze und 4 etwas längere. Für die richtige Beantwortung der kurzen Fragen gibt es einen Punkt, für die richtige Beantwortung der etwas längeren je drei Punkte. Es werden auch halbe Punkte vergeben. Somit beträgt die maximal zu erreichende Punktezahl 16.
Notenschlüssel: 14-16 Punkte ...1, 11-13...2, 8-10...3, 5-7...4, 0-4...5Mündlich (bei sehr geringer Teilnehmerzahl ca 1-5):
Es werden 3 Fragen gestellt bei denen je nach einem Teilthema gefragt wird und im Gespräch mit den Prüflingen erörters. Jede Frage wird einzeln benotet und die Gesamtnote errechnet.
Notenschlüssel: 14-16 Punkte ...1, 11-13...2, 8-10...3, 5-7...4, 0-4...5Mündlich (bei sehr geringer Teilnehmerzahl ca 1-5):
Es werden 3 Fragen gestellt bei denen je nach einem Teilthema gefragt wird und im Gespräch mit den Prüflingen erörters. Jede Frage wird einzeln benotet und die Gesamtnote errechnet.
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfung u. Notengebung - siehe oben
Die erworbenen Kenntnisse sollen ausreichen, jederzeit in bioakustische Forschungen einsteigen zu können. Dabei wird besonders auf die Erfassung der logischen Zusammenhänge geachtet.
Die erworbenen Kenntnisse sollen ausreichen, jederzeit in bioakustische Forschungen einsteigen zu können. Dabei wird besonders auf die Erfassung der logischen Zusammenhänge geachtet.
Examination topics
Der Prüfungsstoff ist im Wesentlichen der Inhalt der Vorlesung. Während der Veranstaltung werden die Teilnehmer informiert, welcher Inhalt nicht geprüft wird.
Reading list
Literaturinformationen erfolgen während der Veranstaltung. Bücher werden zur Anschau mitgebracht und Literaturlisten an die Teilnehmer verteilt.
Association in the course directory
WZB
Last modified: Mo 23.01.2023 14:09