300028 UE Practical Course Human Life History (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 11.02.2021 08:00 to Th 25.02.2021 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 18:00
Details
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Da zur Zeit nicht absehbar ist, wann ein Präsenzunterricht wieder möglich sein wird, beginnen wir mit einem digitalen Kurs. Sobald Präsenzlehre möglich wird, werden wir auf Präsenzlehre umstellen. Es wird nicht jeden Dienstag einen fixen Termin für alle Teilnehmer*innen geben.
Nach der Themenvergabe kann jede Gruppe/jede/r Einezelteilnehmer*in individuell arbeiten und sich mit mir Einzeltermine (auch zu anderen zeiten) vereinbaren.
Am 2.3. findet eine verpflichtende Vorbesprechung über moodle statt (BBB Seminarraum)
Tuesday
02.03.
09:00 - 10:00
Digital
(Kickoff Class)
Tuesday
09.03.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
16.03.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
23.03.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
13.04.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
20.04.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
27.04.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
04.05.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
11.05.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
18.05.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
01.06.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
08.06.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
15.06.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
22.06.
09:00 - 10:00
Digital
Tuesday
29.06.
09:00 - 10:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimanente LV
3-teilige Leistungskontrolle:
1) aktive Mitarbeit (10%)
2) Verfassen einer mindestens 25-seitigenAbschlussarbeit (60%)
3) Präsentation der Seminararbeit (30 -45 min) (30%)
3-teilige Leistungskontrolle:
1) aktive Mitarbeit (10%)
2) Verfassen einer mindestens 25-seitigenAbschlussarbeit (60%)
3) Präsentation der Seminararbeit (30 -45 min) (30%)
Minimum requirements and assessment criteria
I
Examination topics
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftliches Schreiben
Reading list
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Association in the course directory
MAN W4 , MAN 3, UF MA BU 01
Last modified: We 15.03.2023 00:24
Es sind Einzelarbeiten aber auch Gruppenarbeiten (max.Gruppengröße 3 Personen) möglich. Anzahl der möglichen wissenschaftlichen Projekte hängt von der Teilnehmer*innenanzahl ab
Themenvorschläge werden in der Vorbesprechung präsentiert, es können jedoch auch eigene Themenvorschläge gemacht werden. Es besteht auch die Möglichkeit bereits am geplanten Masterarbeitsthema zu arbeiten (als Pilotstudie zur Masterarbeit)
Inhalte:
1) Theorie des wissenschaftlichen Arbeitens
2) Durchführung eines wissenschaftlichen Projekts/Studie
a) Versuchsplanung
b) Hypothesenbildung
c) Methodenwahl
d) Datenerhebung
e) Statistische Auswertung der Daten - Hypothesenprüfung
f) Interpretation der Daten
e) Präsentation der Studie im Rahmen eines Vortrags
f) Verfassen eines wissenschaftlichen Manuskriptes (Abschlussarbeit)
3) Feedbackrunde