Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300031 PP PP Tropical botany and pollination biology in Costa Rica (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 05.09.2019 08:00 to Th 19.09.2019 18:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 18:00
Details
max. 8 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
An der Vorbesprechung (2. 10. 2019, 09:30) werden je nach Anzahl TeilnehmerInnen, zwei bis drei Vorbereitungstermine während des Wintersemesters (voraussichtlich im Dezember und Januar) gemeinsam festgelegt. Das eigentliche Projektpraktikum in Costa Rica wird vom 18. 2. - 7. 3. 2020 stattfinden.
- Wednesday 02.10. 09:30 - 11:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Teilnahme an den vorbereitenden Treffen (verpflichtend!) und mündliche Präsentation der Projektvorbereitung (10%), schriftliches Exkursionsprotokoll (20%), schriftliche (60%) und mündliche (10%) Präsentation der Bachelorarbeit im Anschluss ans Projekpraktikum.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Methoden: Die Methoden richten sich nach den Fragestellungen der
Projekte (Beobachten, Protokollieren, Sammeln, zeichnerische und
photographische Dokumentation, statistische Auswertung etc.).
Projekte (Beobachten, Protokollieren, Sammeln, zeichnerische und
photographische Dokumentation, statistische Auswertung etc.).
Reading list
Richtet sich nach den Fragestellungen der Projektarbeiten; wird im Laufe des WS individuell abgegeben.
Association in the course directory
BBO 10, BOE 13, BZO 13
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
Während des WS werden von den Studierenden in Vorbereitung auf die praktischen Arbeiten in Costa Rica Projektthemen bearbeitet und in Kurzvorträgen vorgestellt.PP im Februar in Costa Rica:
Die erste Hälfte des Projektpraktikums besteht aus Exkursionen, in denen
wichtige tropische Lebens-, Landschafts- und Wirtschaftsräume Costa
Ricas vorgestellt werden (bsp. Berg- und Tieflandregenwald, Paramo, Küsten-
und Strandvegetation, Vulkane, Plantagen etc.). Im Anschluss werden im
Tieflandregenwaldgebiet des Golfo Dulce, in und in der Umgebung der
"Tropenstation La Gamba", von den Studierenden kleinere Forschungsprojekte
durchgeführt (in Zweiergruppen). Im Vordergrund des Interesses stehen Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Tieren (Bestäubung von Blüten, Ausbreitung von Früchten und Samen, Pflanzen-Ameisen-Symbiosen). Die Themen werden im Laufe des Wintersemesters vergeben.Kosten:Flug: ca. Euro 1000.- (Schätzung! Wird individuell gebucht)PP: Euro 1550.- (für Unterkunft, Essen, Transportkosten in Costa Rica)Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer wird voraussichtlich mit einem kleineren Teilbetrag der Gesamtkosten durch die Universität Wien finanziell unterstützt werden (der genaue Betrag ist derzeit nicht bekannt).