Universität Wien

300068 UE Practical courses in Zoology, part A (2014W)

parallel courses

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 120 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorbesprechung und Beginn am MI 01.10.2014 um 14 Uhr im HS 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien

Vorträge immer MO und MI 14.00 -15.15 Uhr im HS 1, UZA 1 Biozentrum Althanstraße 14,1090 Wien,

Praktikumszeiten immer MO und MI 15.15-17.15 im ÜR 2 und 3, UZA 1 Biozentrum Althanstraße 14,1090 Wien

  • Wednesday 01.10. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 01.10. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 06.10. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 06.10. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 08.10. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 08.10. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 13.10. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 13.10. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 15.10. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 15.10. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 20.10. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 20.10. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 22.10. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 22.10. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 27.10. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 27.10. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 29.10. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 29.10. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 03.11. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 03.11. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 05.11. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 05.11. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 10.11. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 10.11. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 12.11. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 12.11. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 17.11. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 17.11. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 19.11. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 19.11. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 24.11. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 24.11. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 26.11. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 26.11. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 01.12. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 01.12. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 03.12. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 03.12. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 10.12. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 10.12. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 15.12. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 15.12. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 17.12. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 17.12. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 07.01. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 07.01. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 12.01. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 12.01. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 14.01. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 14.01. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 19.01. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 19.01. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 21.01. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 21.01. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Monday 26.01. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Monday 26.01. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3
  • Wednesday 28.01. 14:15 - 15:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Wednesday 28.01. 15:15 - 17:15 Übungsraum 2
    Übungsraum 3

Information

Aims, contents and method of the course

On the basis of selected species, a comparative elaboration of the anatomy and organisation of important animal phyla and subgroups has to be achieved. During this part A, the sponges (Porifera), cnidarians, comb-jellies (Ctenophora), Nemathelminthes, Pseudocuticularia and Spiralia with arthropods (safe of (Chelicerata) are dealt with intreduction). Depending on the exemplified animal, dissection or microscopic treatment of histological sections is demanded; drawings have to be made and some details have to be worked out.

Assessment and permitted materials

Als Leistungskontrolle dienen Zeichnungen von drei Kursabschnitten und eine Abschlussklausur, die jeweils 50% der Beurteilung ausmachen. Ein positiver Abschluss erfordert mindestens 51%.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden haben einen vergleichenden Einblick in die Biologie, Anatomie, Entwicklung und Phylogenie der Porifera, Cnidaria und Ctenophora sowie der "Protostomia" innerhalb der Bilateria. Sie beherrschen Sektionen und mikroskopische Techniken sowie den Umgang mit mikroskopischen Präparaten. Sie können Merkmale bewerten und in der phylogenetischen Systematik anwenden.

Examination topics

Vortrag, praktische Arbeit mit Mikorskop und Binokular, Demonstrationen, Anfertigung von Zeichnungen und Protokollen

Reading list

Westheide & Rieger (Hrg.) Spezielle Zoologie

Association in the course directory

B-BZO 1

Last modified: Th 23.02.2023 00:25