300071 VO Climate Change - Biodiversity, Global Change and Climate Policy (2022W)
(climate change)
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 44 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 31.01.2023 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Wednesday 22.02.2023 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Friday 21.04.2023 13:45 - 15:15 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 05.09.2023 14:00 - 15:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 11.10. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 18.10. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 25.10. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 08.11. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 15.11. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 22.11. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 29.11. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 06.12. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 13.12. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 10.01. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 17.01. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 24.01. 15:15 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
abschließende schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
60% der Punkte müssen erzielt werden
Examination topics
gesamter Inhalt der VO
Reading list
wird in der VO vorgestellt
Association in the course directory
MNB W-2, B-WZB, M-WZB, MBO 7, MEC-9, MNB1, MZO4
Last modified: Tu 18.07.2023 09:48
Die Grundlagen zum Verständnis des Klimas und des anthropogenen Klimawandels werden vermittelt. Die Folgen auf Arten, Lebensräume, Interaktionen zwischen Organismen werden beleuchtet, und es werden die Wechselwirkungen mit Landnutzung, Ökosystemleistungen und menschliche Gesundheit diskutiert. Weiters werden Klimawandelszenarien für das 21. Jahrhundert vorgestellt, sowie die Interaktionen mit anderen Phänomenen des Globalen Umweltwandels (Lebensraumzerstörung, Landnutzung, Neobiota) dargelegt. Zusätzlich werden die Zusammenhänge zwischen Klima(schutz)politik und Naturschutz vermittelt, sowie indirekte Auswirkungen des Klimawandels auf menschliche Gesellschaften (z.B. Migration) diskutiert.
Voraussetzungen gibt es keine formalen. Allerdings hilft
a) eine allgemeine gute Kenntnis zu den Grundlagen des Naturschutzes, sowie der Natur-Mensch-Interaktionen und
b) thematisches Hintergrundwissen im Bereich ökologischer Fragestellungen