300086 UE+EX Didactics in field biology -Teaching Plant movements (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 06.09.2018 08:00 to Th 20.09.2018 18:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 18:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Verpflichtende Vorbesprechung: 1.10.2018, 11h s.t., Übungsraum 7 (Pflanzenanatomie)
Empfohlen wird ein vorheriger positiver Abschluss der Pflanzenphysiologischen Übungen bzw. der Anatomie und Physiologie der Pflanze.Termine jeweils Freitag 9-13h im Versuchsgarten Augarten (1020, Obere Augartenstraße 1a)Exkursions-Termin: 12.10.2018 (Details in der Vorbesprechung; Teilnahme verpflichtend!)Schulklassentermine werden in der Vorbesprechung eingeteilt. Folgende Termine stehen zur Wahl: 21.1.2019, 13-17h/ 24.1.2019, 13-17h/ 25.1.2019, 9-13h/ 28.1.2019, 9-13h und 13-17h/ 30.1.2019, 9-13h.Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Folgende Lehrveranstaltung dient als Grundlage für diese LV und sollte daher schon abgeschlossen sein: Anatomie und Physiologie der Pflanze 300167.Aktive Mitarbeit, Literatursuche, Vorbereitung und Durchführung von Versuchen in einer Fünfergruppe sowie eines Projekttages mit einer Schulklasse der Sekundarstufe, wobei jeder Einzelne des 5er Teams einen Themenbereich alleine durchzuführen hat, schriftliches Protokoll, Teilnahme an der Exkursion.
Minimum requirements and assessment criteria
In die Beurteilung fließen ständige Anwesenheit zu den Kurszeiten (prüfungsimmanente LV), Vorbereitung und Durchführung eines halbtägigen Projekttages und ein schriftliches Protokoll ein. Die Unterrichtsmaterialien (siehe oben) werden bereits vor dem Projekttag präsentiert (kurzer Vortrag, Generalprobe).
Examination topics
Mitarbeit, Literatur-Recherche, Versuchsvorbereitung und - Durchführung, Abgabe von schriftlich verfasstem Protokoll und Arbeitsunterlagen (z.B. Arbeitsblätter) inklusive der erhaltenen Reflexionen, Abhaltung der Unterrichtseinheit im Rotationsbetrieb
Reading list
Deutsche und englische Literatur (Bücher, Publikationen in Fachjournalen) wird von den Betreuenden bereitgestellt und selbst recherchiert.
Association in the course directory
UF BU 09, LA-BU 283
Last modified: Th 27.09.2018 18:08
Dazu sollen in Kleingruppen verschiedene Versuche erarbeitet, Unterrichtsmaterialien (kurzer Theorie-Input, Arbeitsanleitungen, Merkblätter,…) erstellt und die SchülerInnen während des Projekttages mit Stationsbetrieb zu aktivem forschenden Lernen angeleitet werden. Die Versuche sollen dabei in fachlicher sowie fachdidaktischer Hinsicht ausgewählt und für die jeweilige Schulstufe adaptiert werden.
Die Vorbereitung und Koordination des Projekttages erfolgt in einem Fünferteam, wobei jeder einzelne der 5 Themenblock mit einer/einem Studentin/Student bearbeitet und durchgeführt wird.Weiters wird eine Exkursion zum Thema Reizphysiologie durchgeführt werden (nur für die studentischen TeilnehmerInnen; Details in der Vorbesprechung).