300090 VO Behavioural Ecology of Bird Song (2013S)
Labels
Die VO findet jeden DO vom 07.03.2013 bis 02.05.2013 von 14.00-16.00 Uhr im Seminarraum COSB statt. 2. Ebene Raum Nr. 2.022
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnisse über Methoden, Lauterzeugung, Gesangslernen und seine möglichen evolutiven Folgen, Anpassungen des Vogelgesanges an ökologische Bedingungen, und Funktionen des Vogelgesanges in der Kommunikation.
Examination topics
PowerPoint-Präsentation mit Ton- und Videobeispielen
Reading list
PowerPoint-Folien werden am Ende der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
BZO 12, B-WZB, WZB
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43
Behandelte Themengebiete sind: Grundlagen und Methoden, Lauterzeugung, neurologische Grundlagen, vokales Lernen, akustische Kommunikation und Habitat, Funktion des Gesanges (z.B. Revierverteidigung und Partneranlockung), Weibchengesang, Duette und Chöre, Dialekte, und Gesang und Artbildung.
Ich versuche die unterschiedlichen Themen möglichst anschaulich mit Tonbeispielen und Videos näher zu bringen. Falls Sie wissen wollen, wieso Vögel singen und wieso sie so und nicht anders singen, kommen Sie und hören Sie zu!