300096 EX Zoological basic excursions (2015S)
(parallel courses)
Continuous assessment of course work
Labels
Gruppe Gereben-Krenn
1.) Mo., 20. April 2015: Seewinkel
Schwerpunkt: Der pannonische Osten Österreichs, Vögel des Seewinkels
2.) Mo. 11., Mai 2015: Wiener Wald, Wilhelminenberg
Schwerpunkt: Lebensraum Wald, Vögel, Bodenarthropoden: Lebensformtypen
3.) Mo., 22. Juni 2015: Perchtoldsdorfer Heide
Schwerpunkt: Tiere des Trockenrasens, Fragmentation von Lebensräumen
4.) Do., 25. Juni 2015: Rax (Gemeinsam mit Simon Engelberger)
Schwerpunkt: Lebensräume und Tiere über der Baumgrenze
Gruppe Engelberger:
1.) Sa., 18. April 2015: Lobau
Schwerpunkt: Lebensraum Auenlandschaft: Vögel, Amphibien & Arthropoden
2.) Sa. 16., Mai 2015: Bisamberg
Schwerpunkt: Lebensraum Trockenrasen
3.) Sa., 13. Juni 2015: Wiener Wald/Kaltenleutgeben
Schwerpunkt: Lebensraum Wald, Vögel, Bodenarthropoden: Lebensformtypen
4.) Do., 25. Juni 2015: Rax (Gemeinsam mit Barbara-Amina Gereben-Krenn)
Schwerpunkt: Lebensräume und Tiere über der Baumgrenze
Gruppe Waringer-Waringer:
1) Sa., 18.4.2015: Lobau (Schwerpunkt Augewässer)
2) Sa., 16.5.2015: Eichgraben (Schwerpunkt: Wienerwaldbäche)
3) + 4) Sa., 13.6.- So. 14.6.2015: Lunz am See (Schwerpunkt: Lunzer See, Gebirgsbäche).
1.) Mo., 20. April 2015: Seewinkel
Schwerpunkt: Der pannonische Osten Österreichs, Vögel des Seewinkels
2.) Mo. 11., Mai 2015: Wiener Wald, Wilhelminenberg
Schwerpunkt: Lebensraum Wald, Vögel, Bodenarthropoden: Lebensformtypen
3.) Mo., 22. Juni 2015: Perchtoldsdorfer Heide
Schwerpunkt: Tiere des Trockenrasens, Fragmentation von Lebensräumen
4.) Do., 25. Juni 2015: Rax (Gemeinsam mit Simon Engelberger)
Schwerpunkt: Lebensräume und Tiere über der Baumgrenze
Gruppe Engelberger:
1.) Sa., 18. April 2015: Lobau
Schwerpunkt: Lebensraum Auenlandschaft: Vögel, Amphibien & Arthropoden
2.) Sa. 16., Mai 2015: Bisamberg
Schwerpunkt: Lebensraum Trockenrasen
3.) Sa., 13. Juni 2015: Wiener Wald/Kaltenleutgeben
Schwerpunkt: Lebensraum Wald, Vögel, Bodenarthropoden: Lebensformtypen
4.) Do., 25. Juni 2015: Rax (Gemeinsam mit Barbara-Amina Gereben-Krenn)
Schwerpunkt: Lebensräume und Tiere über der Baumgrenze
Gruppe Waringer-Waringer:
1) Sa., 18.4.2015: Lobau (Schwerpunkt Augewässer)
2) Sa., 16.5.2015: Eichgraben (Schwerpunkt: Wienerwaldbäche)
3) + 4) Sa., 13.6.- So. 14.6.2015: Lunz am See (Schwerpunkt: Lunzer See, Gebirgsbäche).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 05.02.2015 08:00 to Th 19.02.2015 18:00
- Deregistration possible until Fr 27.03.2015 18:00
Details
max. 80 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Verpflichtende Vorbesprechung und Beginn am 11.03.2015 um 10 Uhr im ÜR 4, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Oligotrophic lake (Lunzer See), backwaters in the Danubian riverine forests (Lobau near Vienna), forest streams in the sandstone area of the Wienerwald, calcareous mountain streams in the Lunz area.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
B-BZO 9, B-BAN 9, B-BMG 11, B-BMB 10, B-BOE 11, B-BPB 12, B-BPF 8
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43