300096 PP Arthropoda (2019W)
morphology and evolution
Continuous assessment of course work
Labels
Moodle; Tu 10.12. 14:15-16:00 Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Registration/Deregistration
- Registration is open from Th 05.09.2019 08:00 to Th 19.09.2019 18:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 18:00
Details
max. 8 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Verpflichtende Vorbesprechung am 8.10.19, 14:15 Seminarraum 3, UZA 1
Tuesday
08.10.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
15.10.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
22.10.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
29.10.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
05.11.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
12.11.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
19.11.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
26.11.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
03.12.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
N
Tuesday
10.12.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
17.12.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
07.01.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
14.01.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
21.01.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Tuesday
28.01.
14:15 - 16:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Das Projektpaktikum vermittelt spezielle Kenntnisse über Bau, Funktion, Systematik und Evolution ausgewählter Gruppen der Arthropoda und gibt Einblick in besondere Fragestellungen und Untersuchungsmethoden. An unterschiedlichen Beispielen werden der Stand des Wissens dargestellt, offene Fragen diskutiert und Forschungsarbeiten durchgeführt.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht im Seminarteil (1 Punkt pro Kurs); beurteilt werden die Präsentation und Handout einer Literaturarbeit (max. 10 Punkte); die Vorstellung, Durchführung und Präsentation der Ergebnisse, der selbst durchgeführten Forschungsarbeit (max. 10 Punkte) und die schriftliche Projektarbeit im Umfang von 10-15 Seiten (max. 30 Punkte); positiver Abschluss erfordert mehr als 50% der Punktezahl.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden haben Kenntnisse in der Suche und Verarbeitung wissenschaftlicher Literatur, der Präsentation wissenschaftlicher Fragestellungen sowie der Durchführung, schriftlichen Ausfertigung und Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit.
Examination topics
Einführungsvorträge, Seminarvorträge der Studierenden, selbständige Projektarbeit unter der Betreuung der Kursleiter, Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten
Reading list
Association in the course directory
BZO 13
Last modified: Tu 15.10.2019 14:48