Universität Wien

300106 VO Human physiology (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Vorlesung wird digital statt finden, die Prüfungen in Präsenz - bitte beachten Sie dafür die zu diesem Zeitpunkt gültigen COVID-19-Bestimmungen. Sie finden alle Informationen zu den aktuell gültigen Regeln auf http://studieren.univie.ac.at/info

- die VO wird online in 8 geblockten Terminen statt finden
- VO von GM Gruber (VO 7+8) dauert ca 1 Stunde länger (~ 18:00)
- alle lehrveranstaltungsrelevanten Informationen, Termine,
Lernunterlagen und co können Sie unserer Moodle-Seite
entnehmen (Modus: Selbsteinschreibung)! Bitte schauen Sie dort
regelmäßig vorbei, dort informieren wir über alle Neuigkeiten!

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne via Mail zur Verfügung:

doris.schamall@univie.ac.at
gerlinde.gruber@univie.ac.at

  • Friday 29.04. 14:00 - 17:00 Digital
  • Friday 06.05. 14:00 - 17:00 Digital
  • Friday 13.05. 14:00 - 17:00 Digital
  • Friday 20.05. 14:00 - 17:00 Digital
  • Friday 27.05. 14:00 - 17:00 Digital
  • Friday 03.06. 14:00 - 17:00 Digital
  • Friday 10.06. 14:00 - 17:00 Digital
  • Friday 17.06. 14:00 - 17:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

In der VO werden die Grundlagen der humanen Physiologie vermittelt. Die Funktionen verschiedener Organsysteme und physiologischer Abläufe im menschlichen Körper werden thematisiert. Das Verständnis für normale, funktionelle Abläufe (Lebensvorgänge) in Zellen, Geweben und Organen soll vermittelt werden.

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung in Präsenz
1. Termin: 04.07.2022 (11:30 - 13:30)
2. Termin: 29.09.2022 (in Planung)
3. Termin: 25.11.2022 (in Planung)
4. Termin: 09.01.2023 (in Planung)

Der Schwerpunkt wird auf Freitextfragen liegen, es können jedoch auch multiple/singe choice Fragen, Bildbeschriftungen oder die Aufforderung Strukturen selbst zu zeichnen vorkommen….d.h. es handelt sich um ein gemischtes Fragenformat mit Schwerpunkt auf Freitextfragen.

Minimum requirements and assessment criteria

50,1 % = Genügend
62,5 % = Befriedigend
75 % = Gut
87,5 % = Sehr gut

Bei der Prüfung werden Sie 2 Prüfungshefte erwarten, die beide ausgefüllt/beantwortet werden müssen:
Prüfungsheft 1: Inhalte der VO 1-6 (Schamall) – 75 Punkte
Prüfungsheft 2: Inhalte der VO 7-8 (Gruber) – 25 Punkte

Die in beiden Prüfungsheften erreichten Punkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunkteanzahl.

Examination topics

Ausschließlich die von der LV-Leitung auf Moodle gestellten Lernunterlagen:
ALLES, was in der Vorlesung thematisiert wird, inklusive Pathologien, Beispiele (für Erkrankungen, etc). Der gesamte Vorlesungsinhalt ist prüfungsrelevant.

ACHTUNG:
bitte beachten Sie, dass die Lernunterlagen gegebenenfalls laufend aktualisiert werden können → kontrollieren Sie daher regelmäßig, ob Sie tatsächlich immer die Letztversion eines Skriptums haben!!!

Reading list

Verweise auf einschlägige Literatur und Literaturempfehlungen finden sich in den Vorlesungsunterlagen, die auf Moodle kurz vor den Vorlesungsterminen hoch geladen werden!

Association in the course directory

UF BU 08, BAN 1, BBO 8, BOE 11, BPB 11, BZO 11, EC EA PM 2

Last modified: Th 11.05.2023 11:28