300107 UE Central topics and practical training in Biology education (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 10.09.2020 08:00 to Th 24.09.2020 18:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 18:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
- Elisabeth Inschlag
- Heidemarie Amon
- Manfred Bardy-Durchhalter
- Alexandra Reichstädter
- Julia Schleritzko
Classes
Beginn: 10.10.2020, 9:00 - 15:30, Lehr-Lern-Labor AECC Biologie,
Rotunde UZA 2, Raum 2H 103.
Teilgeblockt Samstags 9:00 - 15:30 Uhr an 5 Terminen;
17. Okt.2020 9:00 -12:00
7. Nov. 2020 9:00 -15:30
21. Nov. 2020 9:00 - 15:30
5. Dez 2020 9:00 - 15:30
Information
Aims, contents and method of the course
Planning the teaching with Big Ideas for lessons in school with integration of students' conceptions. Selection of appropiate social settings and biological working methods.
Assessment and permitted materials
Die Leistungsüberprüfung erfolgt auf Basis von Aufgaben und der Mitarbeit im Rahmen der Präsenzeinheiten (z.B. Teilnahme an Stationenbetrieben und Diskussionen). Außerdem gibt es zu den Kursen Aufgaben zu bearbeiten, welche auf die Moodle-Plattform hochgeladen werden muss. Es werden pro Aufgabe 0 bis 4 Punkte vergeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung hat einen immanenten Prüfungscharakter. Daher ist die Teilnahme an 8 von 9 LV-Blöcken zwingend erforderlich als Mindestanforderung.
Die Benotung erfolgt über ein Punktesystem über Moodle:
Die aktive Mitarbeit an den Blöcken (siehe Art der Leistungskontrolle) wird mit insgesamt 8 Punkten bewertet.
Außerdem gibt es 5 Abgaben, die mit jeweils 0-4 Punkten bewertet werden.
Daraus ergibt sich der folgende Punkteschlüssel:
25-28 Punkte - Sehr gut
21-24 Punkte - Gut
18-21 Punkte - Befriedigend
14-17 Punkte - Genügend
0-13 Punkte - Nicht genügend
Die Benotung erfolgt über ein Punktesystem über Moodle:
Die aktive Mitarbeit an den Blöcken (siehe Art der Leistungskontrolle) wird mit insgesamt 8 Punkten bewertet.
Außerdem gibt es 5 Abgaben, die mit jeweils 0-4 Punkten bewertet werden.
Daraus ergibt sich der folgende Punkteschlüssel:
25-28 Punkte - Sehr gut
21-24 Punkte - Gut
18-21 Punkte - Befriedigend
14-17 Punkte - Genügend
0-13 Punkte - Nicht genügend
Examination topics
Da es sich um eine prüfungsimmanente LV handelt, gibt es keine Abschlussprüfung.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
UF BU 09
Last modified: Su 27.09.2020 16:50