300119 PP Bioacoustic Project Course (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
PP im Bioakustik-Labor, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien,
Montag 10-12 Uhr sowie 13-17 Uhr
Bioakustische Vorkenntnisse sind erwünscht.
Vorbesprechung: Montag 8. Okt. 2012, 10:15 Uhr, Übungsraum 8. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Teilnahme am PP.
Montag 10-12 Uhr sowie 13-17 Uhr
Bioakustische Vorkenntnisse sind erwünscht.
Vorbesprechung: Montag 8. Okt. 2012, 10:15 Uhr, Übungsraum 8. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Teilnahme am PP.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 07.09.2012 08:00 to Mo 24.09.2012 18:00
- Deregistration possible until Tu 30.10.2012 18:00
Details
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Folgende Kriterien werden für die Leistungsbeurteilung herangezogen: Anwesenheit und Mitarbeit, Methoden-Protokolle, Literaturreferat, Schriftliche Ausarbeitung der Literaturarbeit, Durchführung der Projektarbeit, Präsentation der Projektergebnisse, Schriftliche Projektarbeit (oder Bachelorarbeit). Letztere ist Voraussetzung für den Abschluss des Projektpraktikums.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Projektpraktikums ist es StudentInnen an das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Bioakustik heranzuführen. Sie erlernen dabei tierische Laute aufzuzeichnen und zu analysieren und das Hörvermögen von Tieren zu messen. Weiters erlernen sie eine wissenschaftliche Arbeit zu konzipieren, durchzuführen und die Ergebnisse schriftlich und mündlich darzulegen.
Examination topics
Im Seminar wird PowerPoint insbesondere zur Präsentation von Tonaufnahmen verwendet. Im praktischen Teil werden Programme wie Word, Excel, SigmaPlot und SPSS zur allgemeinen Datenverarbeitung und CoolEdit, STX, Raven sowie BioSig RP für bioakustische Aufnahmen, Analysen und die Messung des Hörvermögens eingesetzt.
Reading list
Die zur Durchführung der Projektarbeit notwendige Literatur wird im Laufe des Praktikums ausgegeben.
Association in the course directory
B-BZO 12, B-BZO 13, BZO 11, BZO 13, MVN W-4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43
In the seminar students will hear about basic acoustical techniques such as sound recording and analysis, sound level measurements, hearing thresholds determination, data presentation and statistics. Students will give seminars on papers important for their research project, and finally will present the results of their project.
In the practical part students will take care for their animals, learn basic acoustical techniques, collect and analyse their data and write a paper-like project work (or bachelor work).