300144 PP Interdisciplinary project for teacher candidates: "Inquiry learning in the Biology Classroom" (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2019 08:00 to Th 21.02.2019 18:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 18:00
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Vorbesprechung: 05.03.19, 10:00Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet Dienstags 10:00 - 14:00 Uhr (insgesamt ca. 12 Termine) im neuen Lehr-Lern-Labor der Biologie und Informatik (Universitätszentrum Althanstraße II (UZA II) Rotunde, Eingang Nordbergbrücke /Josef-Holaubek-Platz) statt, das im April 2019 fertiggestellt wird. Der Seminarort bis zum Fertigstellungstermin wird noch bekannt gegeben.
An den Dienstagen des 21.05 und 28.05. sind für die praktische Durchführung, der im Seminar entwickelten Unterrichtsmodule, Schulklassenbesuche im Lehr-Lern-Labor geplant (ca. 2 Halbtage, vrs. 9:00 - 14:00Uhr).
Dienstag: 19.03. 10:00 - 14:00, Raum wird noch bekannt gegeben
Dienstag: 26.03. 10:00 - 14:00, Raum wird noch bekannt gegeben
Dienstag: 02.04. 10:00 - 14:00, Lehr-Lern-Labor Biologie und Informatik (Universitätszentrum Althanstraße II (UZA II) Rotunde, Eingang Nordbergbrücke /Josef-Holaubek-Platz)
Dienstag: 09.04. 10:00 - 14:00, Lehr-Lern-Labor Biologie und Informatik (Universitätszentrum Althanstraße II (UZA II), Rotunde
Dienstag: 30.04. 10:00 - 14:00, Lehr-Lern-Labor Biologie und Informatik (Universitätszentrum Althanstraße II (UZA II), Rotunde
Dienstag: 07.05. 10:00 - 14:00, Lehr-Lern-Labor Biologie und Informatik (Universitätszentrum Althanstraße II (UZA II), Rotunde
Dienstag: 14.05.19 10:00 - 14:00, Lehr-Lern-Labor Biologie und Informatik (Universitätszentrum Althanstraße II (UZA II), Rotunde
Dienstag: 21.05. vrs. 09:00 - 14:00, geplanter Schulklassenbesuch, Lehr-Lern-Labor Biologie und Informatik (Universitätszentrum Althanstraße II (UZA II), Rotunde
Dienstag: 28.05. vrs. 09:00 - 14:00, geplanter Schulklassenbesuch, Lehr-Lern-Labor Biologie und Informatik (Universitätszentrum Althanstraße II (UZA II), Rotunde
Dienstag: 04.06. 10:00 - 14:00, Lehr-Lern-Labor Biologie und Informatik (Universitätszentrum Althanstraße II (UZA II), Rotunde
Dienstag: 18.06. 10:00 - 12:00, Lehr-Lern-Labor Biologie und Informatik (Universitätszentrum Althanstraße II (UZA II), Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
"Forschend Lernen: Projektunterricht im Lehr-Lern-Labor"Das Lehr-Lern-Labor Biologie und Informatik der Universität Wien bietet als außerschulischer Lernort Schüler_innen die Möglichkeit, sich mit Methoden des forschenden Lernens spannende biologische und naturwissenschaftliche Fragestellungen zu erschließen. Für Sie als angehende Lehrkräfte bietet das LLL einen Raum, in welchem Sie Ihre professionellen Kompetenzen weiter entwickeln können, indem Sie z. B. Unterrichtsmodule entwickeln und diese an eingeladenen Schulklassen praktisch erproben. In diesem Projektpraktikum soll der Fokus Ihrer Professionsentwicklung auf Aspekten des „Forschenden Lernens“ liegen. So werden Sie sich u. a. mit der Frage auseinandersetzen, welche Aspekte bei der Planung von Biologieunterricht, der die experimentellen Kompetenzen von Schüler_innen gezielt fördern soll, beachtet werden sollten.Im Rahmen der Lehrveranstaltung konzipieren Sie forschend-lernende Unterrichtsmodule zu unterschiedlichen curricularen Themen der Sekundarstufe 1 und führen diese mit Schulklassen im Lehr-Lern-Labor Biologie und Informatik durch. Parallel dazu erheben Sie selbstständig Schüler_innendaten zu ausgewählten fachdidaktischen Fragestellungen, u. a. zum Thema Experimentierkompetenz und Motivation. Auf diesem Wege haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren eigenen Unterricht gezielt zu analysieren und zu reflektieren.Ziel dieser Lehrveranstaltung ist das Kennenlernen von Methoden des Forschenden Lernens im Biologieunterricht und wie Experimentierkompetenz bei Schüler_innen gefördert werden kann. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung können Sie praktische Unterrichtserfahrung mit Schulklassen sammeln und erste Erfahrungen im Umgang mit fachdidaktischer Forschung machen.Die Lehrveranstaltung ist in 3 Module gegliedert:* Modul 1: Input zum Forschenden Lernen am außerschulischen Lernort Lehr-Lern-Labor sowie zum Thema „Naturwissenschaftliches Experimentieren“ (intern. Scientific Inquiy) (fachlich, fachdidaktisch) sowie zur Diagnose und Förderung von Experimentierkompetenz bei Schüler_innen (fachdidaktische Forschung).* Modul 2: Eigenständige Planung von Unterrichtssequenzen im Lehr-Lern-Labor in Teams sowie anschl. Durchführung mit eingeladenen Schulklassen, eigenständige Erhebung und Analyse von Schüler_innendaten zu ausgewählten fachdidaktischen Fragestellungen, Selbstreflektion sowie Peer- und Dozenten-Feedback zur Unterrichtssequenz.* Modul 3: Präsentation Ihrer Ergebnisse zu ausgewählten fachdidaktischen Fragestellungen im Plenum sowie anschl. gemeinsame Reflektion.
Assessment and permitted materials
Beurteilungskriterien:
* Vorstellung einer fachdidaktischen Studie zum Forschenden Lernen im Rahmen des praktischen Experimentierens von Schüler_innen
* Präsentation und Micro-Teaching-Sequenzen der geplanten Einheiten
* Praktische Durchführung der entwickelten Unterrichtsmodule
* Abschlussarbeit (Projekt- und Forschungsbericht)
* Vorstellung einer fachdidaktischen Studie zum Forschenden Lernen im Rahmen des praktischen Experimentierens von Schüler_innen
* Präsentation und Micro-Teaching-Sequenzen der geplanten Einheiten
* Praktische Durchführung der entwickelten Unterrichtsmodule
* Abschlussarbeit (Projekt- und Forschungsbericht)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Projektpraktikum präsentierten Ansätze.
Reading list
Wird in den Einheiten und auf der Moodle-Plattform bekanntgegeben.Übergreifend:
Krüger, Dirk (Hrsg.) (2007): Theorien in der biologiedidaktischen Forschung : ein Handbuch für Lehramtsstudenten und Doktoranden, Berlin [u.a.] : Springer.
--> 5 Exemplare in der Unibib, untersch. StandorteKrüger, Dirk; Parchmann, Ilka; Schecker, Horst (Hrsg.) (2018): Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Berlin, Heidelberg: Springer.
--> als e-book in der UnibibKrüger, Dirk; Parchmann, Ilka; Schecker, Horst (Hrsg.) (2014): Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Berlin, Heidelberg: Springer.
--> als e-book in der Unibib
Krüger, Dirk (Hrsg.) (2007): Theorien in der biologiedidaktischen Forschung : ein Handbuch für Lehramtsstudenten und Doktoranden, Berlin [u.a.] : Springer.
--> 5 Exemplare in der Unibib, untersch. StandorteKrüger, Dirk; Parchmann, Ilka; Schecker, Horst (Hrsg.) (2018): Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Berlin, Heidelberg: Springer.
--> als e-book in der UnibibKrüger, Dirk; Parchmann, Ilka; Schecker, Horst (Hrsg.) (2014): Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Berlin, Heidelberg: Springer.
--> als e-book in der Unibib
Association in the course directory
UF BU 09
Last modified: Tu 05.03.2019 18:28