Universität Wien

300161 UE Interdisciplanary ecological field course (2017S)

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 76 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die Vorbesprechung findet am 08.03.2017 um 17 Uhr im ÜR 4 statt. UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien
2 Parallelkurse:
1. Kurs:
1 Tag im Wiener Wald: 28.4
Kaunertal: 9.7. Anreise, Beginn16:00; Abreise: 17.7.2017
2. Kurs:
1 Tag im Wiener Wald: 5.5.
Kaunertal: 18.7. Anreise, Beginn16:00; Abreise: 26.7.2017

Weiters kommen noch 6 Termine für Einführende Vorlesungen dazu; diese noch nicht alle bekannt.
29.3., 30.3., 17:00 bis 19:00, Einführung Erdwissenschaften
24..4., 25.4., 17:00 bis 19:00, Übungsraum 4, UZA1, Einführung Botanik,
26.4., 27.4., 17:00 bis 19:00, Übungsraum 4, UZA1, Einführung Zoologie


Information

Aims, contents and method of the course

Die Absolventinnen und Absolventen können das Wissen aus den Lehrveranstaltungen "Diversität und Organisation der Pflanzen und Pilze", "Biologie und Kenntnis heimischer Tiere - Biodiversität und Biologie Mitteleuropäischer Tiere", "Grundlagen der Ökologie", "Großlebensräume der Erde" und "Erdwissenschaftliche Grundlagen für Biologen" verknüpfen und anwenden und somit die wesentlichen mitteleuropäischen Lebensräume beschreiben und die dort gegebenen ökosystemaren Zusammenhänge erklären.
Die Studierenden können die wesentlichen geologischen sowie geomorphologischen Formen und Prozesse der Region des Feldkurses erkennen und interpretieren, die dominierenden Vegetationsgesellschaften ansprechen, die charakteristischen und häufigsten Organismen bestimmen und sind mit deren Biologie und Ökologie vertraut. Die Absolventinnen und Absolventen können grundlegende Feldmethoden der Erdwissenschaften, Botanik, Zoologie und Ökologie anwenden und deren Untersuchungsergebnisse auswerten, interpretieren sowie wissenschaftlich formal richtig darstellen und diskutieren. Die Studierenden sind in der Lage sich selbstständig systematisch Lebensräume zu erarbeiten und können somit diese beschreiben und funktionelle, historische sowie evolutionäre Zusammenhänge herstellen.

Assessment and permitted materials

1. Testat mit offenen Fragen
2. MC-Tests
3. Portfolio

Minimum requirements and assessment criteria

Punkte:
Offene Fragen: 24 Punkte
MCT: 12 Punkte
Portfolio: 36 Punkte
Summe: 72 Punkte

Notenschlüssel:
0 – 43,99 Punkte……..Nicht Genügend
44 – 51,99 Punkte.......Genügend
52 – 59,99 Punkte.......Befriedigend
61 – 66,99 Punkte.......Gut
67 – 72 Punkte............Sehr Gut

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

UF BU 07

Last modified: Mo 07.09.2020 15:43