300167 VO Dental Anthropology (2017S)
Basic knowledge of teeth in anthropology (development of teeth and jaws, dental anatomy, epigenetic variants of teeth, determination of age at death, tooth wear and modification, dental disease, measurement of teeth, etc.)
Labels
Beginn: 02.03.2017Einheiten geblockt
Uhrzeit: jeweils 13 Uhr s.t. - 15 Uhr s.t., Beginn pünktlich!
Wochentag: jeweils Donnerstag
Ort: Seminarraum 1 (SR 1) der Anthropologie, Biologiezentrum02.03.2017, 09.03.2017, 30.03.2017, 06.04.2017, 27.04.2017, 18.05.2017Teilprüfungen und Gesamtprüfungen mündlich und z. T. praktisch1. Teilprüfung am 30.03.2017 - 15 Uhr
2. Teilprüfung am 27.04.2017 - 15 Uhr
3. Teilprüfung am 18.05.2017 - 15 Uhr1. Gesamtprüfungstermin am 22.06.2017 - 13 Uhr
Weitere Gesamtprüfungstermine voraussichtlich im Oktober, November, Dezember (werden per Aushang an der Tür des SR 1 bekannt gegeben)
Uhrzeit: jeweils 13 Uhr s.t. - 15 Uhr s.t., Beginn pünktlich!
Wochentag: jeweils Donnerstag
Ort: Seminarraum 1 (SR 1) der Anthropologie, Biologiezentrum02.03.2017, 09.03.2017, 30.03.2017, 06.04.2017, 27.04.2017, 18.05.2017Teilprüfungen und Gesamtprüfungen mündlich und z. T. praktisch1. Teilprüfung am 30.03.2017 - 15 Uhr
2. Teilprüfung am 27.04.2017 - 15 Uhr
3. Teilprüfung am 18.05.2017 - 15 Uhr1. Gesamtprüfungstermin am 22.06.2017 - 13 Uhr
Weitere Gesamtprüfungstermine voraussichtlich im Oktober, November, Dezember (werden per Aushang an der Tür des SR 1 bekannt gegeben)
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 22.06.2017 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Tuesday 06.03.2018 11:00 - 12:00 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Einheiten geblockt
Uhrzeit: jeweils 13 Uhr s.t. - 15 Uhr s.t. (nur in Ausnahmefällen bis 15:30 Uhr)
Wochentag: jeweils Donnerstag
Ort: Seminarraum 1 (SR 1) der Anthropologie, Biologiezentrum
02.03.2017 (inklusive Vorbesprechung)
09.03.2017
30.03.2017 (danach 1. Teilprüfung über Stoff vom 2. und 9. März)
06.04.2017
27.04.2017 (danach 2. Teilprüfung über Stoff vom 30. März und 6. April)
18.05.2017 (danach 3. Teilprüfung über Stoff vom 27. April)
- Thursday 02.03. 13:00 - 15:30 Seminarraum
- Thursday 09.03. 13:00 - 15:30 Seminarraum
- Thursday 23.03. 13:00 - 15:30 Seminarraum
- Thursday 30.03. 13:00 - 15:30 Seminarraum
- Thursday 06.04. 13:00 - 15:30 Seminarraum
- Thursday 27.04. 13:00 - 15:30 Seminarraum
- Thursday 04.05. 13:00 - 15:30 Seminarraum
- Thursday 11.05. 13:00 - 15:30 Seminarraum
- Thursday 18.05. 13:00 - 15:30 Seminarraum
- Thursday 01.06. 13:00 - 15:30 Seminarraum
- Thursday 08.06. 13:00 - 15:30 Seminarraum
- Thursday 29.06. 13:00 - 15:30 Seminarraum
Information
Aims, contents and method of the course
s. Zusatz zum LV-Titel
Assessment and permitted materials
Prüfung(en) mündlich und z. T. praktisch (an einem Schädel, an Kieferteilen oder losen Zähnen). Die Fragen zur Prüfung werden schriftlich ausgegeben. Nach einer angemessenen Zeit der Vorbereitung (Stichworte für die Antworten zu den Fragen notieren) beginnt die mündliche Einzelprüfung.Drei Teilprüfungen ODER eine GesamtprüfungTerminanmerkungen bzw. Anmerkungen für das VVZ (s. o.)
Ort der Prüfungen: SR 1, AnthropologieBitte melden Sie sich zu den Prüfungen an!
Ort der Prüfungen: SR 1, AnthropologieBitte melden Sie sich zu den Prüfungen an!
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen am Ende der Vorlesung grundlegende Kenntnisse über menschliche Zähne haben, ihre Entwicklung verstehen, ihre Morphologie beschreiben, die wichtigsten Pathologien und nicht-metrischen Merkmale kennen und erkennen können. Außerdem ist es wichtig, die Theorie in die Praxis umsetzen zu können. Dazu ist es notwendig, Zähne richtig bestimmen und in ein Zahnkreuz korrekt einordnen zu können. Die Sterbealterseinschätzung muss verstanden und nachvollziehbar durchgeführt werden können. Zahnmessungen, wesentliche Begriffe, kulturelle Aspekte usw. sollten ebenfalls bekannt sein.
Examination topics
I. d. R. Fachvortrag. Bei einer geringen Anzahl an Studierenden auch praktische Übungen an Zahnmaterial möglich.
Ausgewählte Unterlagen werden per Moodle zur Verfügung gestellt. Da diese jedes Jahr überarbeitet werden, ist es wenig sinnvoll, die z. T. veralteten Unterlagen von früheren Jahrgängen zu verwenden.
Es wird empfohlen, bei der Vorlesung mitzuschreiben und die Moodle-Unterlagen zu ergänzen.Der Stoff für die Teilprüfungen ergibt sich aus den jeweils davor abgehaltenen Vorlesungsterminen (max. 2 Terminblöcke), sodass der gesamte Stoff auf drei kleinere Portionen aufgeteilt wird. Die Teilprüfungen werden dringend empfohlen. Der Stoff für die Gesamtprüfungen beinhaltet alle vermittelten Inhalte.
Ausgewählte Unterlagen werden per Moodle zur Verfügung gestellt. Da diese jedes Jahr überarbeitet werden, ist es wenig sinnvoll, die z. T. veralteten Unterlagen von früheren Jahrgängen zu verwenden.
Es wird empfohlen, bei der Vorlesung mitzuschreiben und die Moodle-Unterlagen zu ergänzen.Der Stoff für die Teilprüfungen ergibt sich aus den jeweils davor abgehaltenen Vorlesungsterminen (max. 2 Terminblöcke), sodass der gesamte Stoff auf drei kleinere Portionen aufgeteilt wird. Die Teilprüfungen werden dringend empfohlen. Der Stoff für die Gesamtprüfungen beinhaltet alle vermittelten Inhalte.
Reading list
Alt, K.W.; Rösing, F.W.; Teschler-Nicola, M. (eds.): Dental Anthropology. Fundamentals, Limits, and Prospects. Wien: Springer, 1998Aufderheide, A.C.; Rodriguez-Martin, C.: The Cambridge Encyclopedia of Human Paleopathology. UK: Cambridge Univ. Press 2011Barnes, E.: Atals of Developmental Field Anomalies of the Human Skeleton. A Paleopathology Perspective. New Jersey: Wiley-Blackwell, 2012Baker, B.J.; Dupras, T.L.; Tocheri, M.W.: The Osteology of Infants and Children. 2nd ed., USA:Texas A&M Univ. Press, 2010Hillson, S.: Dental Anthropology. 3rd ed., UK:Cambridge Univ. Press, 2002Hillson, S.: Teeth. New York: Cambridge Univ. Press, 1990Iscan, M.Y.; Kennedy, K.A.R. (eds.): Reconstruction of Life from the Skeleton. New York: Alan R. Liss, 1989Mann, R.W.; Hunt, D.R.: Photographic Regional Atlas of Bone Disease. A Guide to Pathologic and Normal Variation in the Human Skeleton. 3rd ed., USA: Charles C Thomas, 2012Mjör, I.A.; Fejerskov, O. (eds.): Human Oral Embryology and Histology. 1st. ed., Copenhagen: Munksgaard, 1986Ortner, D.J.: Identification of Pathological Conditions in Human Skeletal Remains. 2nd ed., UK: Academic Press, 2003Roberts, C.; Manchester, K.: The Archaeology of Disease. 3rd ed., The History Press, 2010Schaefer, M.; Black, S.; Scheuer, L.: Juvenile Osteology. A Laboratory and Field Manual. UK: Academic Press, 2009Schumacher, G.-H.; Schmidt, H.: Anatomie und Biochemie der Zähne. 3. Aufl., Stuttgart: Gustav Fischer Verlag, 1983Scott, G.R.; Turner II, C.G.: The anthropology of modern human teeth. UK: Cambridge Univ. Press, 1997Weitere Fachbücher und zahlreiche Fachartikel
Association in the course directory
MAN 3
Last modified: Sa 22.10.2022 00:29