Universität Wien

300172 UE Evolution in the museum (2021W)

Development, endangerment and protection of biodiversity

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 12 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Weitere Termine:
Mittwoch von 16:00-18:30 Uhr, Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien


Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Die Studierenden sollen die Sammlungen des Naturhistorischen Museums kennen lernen – auch in Hinblick of ihr didaktisches Potential – und sich anhand aktueller Literatur mit vielfältigen Themen zur Evolution der Organismen sowie der Biodiversitätskrise auseinander setzen.

Inhalt: Grundzüge der Evolutionstheorie, Entwicklung des Lebens auf der Erde, Stammesgeschichte der Organismen, Humanevolution; Gefährdung und Schutz der Biodiversität

Methode: Führungen durch die Schausammlung, mit integrierten Kurzreferaten (3–5 Minuten) der Teilnehmer*innen; praktische Übungen in den wissenschaftlichen Sammlungen

Assessment and permitted materials

Beurteilung der Kurzreferate und der Mitarbeit (praktische Arbeit, Diskussionsbeiträge)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen: Teilnahme an der Übung (mindestens 85% der Termine), sechs Kurzvorträge
Beurteilungsmaßstab: Sieben Kurzvorträge je 10%, Mitarbeit 30%

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

UF BU 10, UF MA BU 01

Last modified: Tu 11.01.2022 13:29