Universität Wien

300178 VO Microbial communities (2018S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Montag 05.03.2018 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG 2.249
Montag 19.03.2018 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG 2.249
Montag 09.04.2018 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG 2.249
Montag 16.04.2018 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG 2.249
Montag 23.04.2018 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG 2.249
Montag 30.04.2018 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG 2.249
Montag 07.05.2018 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG 2.249
Montag 14.05.2018 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG 2.249
Montag 28.05.2018 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG 2.249
Montag 04.06.2018 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG 2.249
Montag 11.06.2018 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG 2.249

  • Monday 05.03. 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Monday 19.03. 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Monday 09.04. 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Monday 16.04. 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Monday 23.04. 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Monday 30.04. 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Monday 07.05. 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Monday 14.05. 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Monday 28.05. 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Monday 04.06. 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Monday 11.06. 13:15 - 15:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel dieser Vorlesung, die auf Deutsch abgehalten wird, ist es ein Verständnis der Bedeutung komplexer mikrobieller Lebensgemeinschaften für zentrale Stoffkreisläufe in ausgewählten Ökosystemen zu vermitteln. Des weiteren werden die Teilnehmer/innen an die grundlegenden Mechanismen der Interaktion zwischen Mikroorganismen sowie zwischen Pro- und Eukaryoten und an das biologische Phänomen Symbiose herangeführt.

Mikroorganismen, die zentrale biogeochemische Stoffkreisläufe antreiben, leben in komplexen Lebensgemeinschaften welche von Kooperation, Konkurrenz und Nischendifferenzierung geprägt sind. Diese Vorlesungsreihe soll ein Verständnis der Bedeutung mikrobieller Lebensgemeinschaften und der Verbreitung von Symbiosen in der Natur vermitteln. Dabei bilden Gemeinschaften frei lebender Mikroorganismen sowie Symbiosen zwischen Bakterien und Pflanzen bzw. Tieren den Schwerpunkt. Diese Vorlesung veranschaulicht zudem, wie drastisch moderne molekulare Methoden unsere Einblicke in die Biologie von Mikroorganismen und ihrer Symbiosen während der letzten zehn Jahre vertieft haben.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung, bei der keine Hilfsmittel erlaubt sind.

Minimum requirements and assessment criteria

Bestehen der schriftlichen Prüfung (Erreichen der Mindestpunktzahl). Die Note ergibt sich aus der Anzahl der erreichten Punkte.

Examination topics

Inhalt der Vorlesungen.

Reading list


Association in the course directory

B-BOE 9, B-BAN 9, B-BMG 11, B-BMB 10, B-BPB 12, B-BPF 8, B-BZO 11, UF BU 10, BAN 6, BOE 9, BMG 10, BMB 10, BPB 11, BBO 8, BZO 11

Last modified: Fr 01.10.2021 00:25