Universität Wien

300199 UE Exercise on behaviour observation and behavioural genetics unsing the example of Japanese macaques (2014W)

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Anmeldung und Vorbesprechung (Anwesenheit erforderlich) am DO 09.10.2014 um 17.30-18.30 Uhr im Konferenzraum Zoologie, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien
Exkursion zum Affenberg Landskron ganztägig von DI 21.10.2014 bis FR 24.10.2014 (Kosten für die Unterkunft: 31 Euro/Nacht/Person inkl. Frühstück)
Übungen im Labor und anschließende Datenauswertung von DI 28.10.2014 bis FR 31.10.2014 09:00-17:00 Uhr an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien
Es können 16 TeilnehmerInnen aufgenommen werden.


Information

Aims, contents and method of the course

Einführung in die Methodik einer wissenschaftlichen Verhaltensstudie anhand von semi-freilebenden Japanmakaken: Fragestellung, Hypothesenbildung, Methodik der Verhaltensbeobachtung, Dateneingabe, -analyse und -auswertung
Einführung in molekulare Techniken (DNA-Analysen): DNA-Isolierung; Assaydesign, Durchführung und Auswertung einer Real-Time-PCR (qPCR), Gelelektrophorese
Statistische Auswertung der Ergebnisse entsprechend der zugrundeliegenden Fragestellung
Ausarbeitung eines wissenschaftlichen Kurzberichtes: Darstellung der Methoden und Ergebnisse, Diskussion der Ergebnisse anhand relevanter wissenschaftlicher Literatur

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanent
Einsatz bei der Datenerhebung im Freiland und im Labor
Beteiligung an fachlicher Diskussion
Evaluierung der Abschlussarbeit (1-2 Seiten wissenschaftlicher Kurzbericht in Manuskriptform)

Minimum requirements and assessment criteria

Verhaltensdaten im Freiland systematisch aufnehmen und statistisch auswerten
Hypothesen für eine wissenschaftliche Arbeit formulieren und statistisch überprüfen
DNA-Isolierung, Assaydesign, Durchführung und Auswertung einer qPCR
Ausarbeitung eines wissenschaftlichen Kurzberichtes
Diskussion der Ergebnisse anhand der Fragestellung
Ergebnisse in Beziehung zu wissenschaftlicher Literatur stellen

Examination topics

Reading list

Wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben

Association in the course directory

MAN 3 (Curriculum 2013)

Last modified: Fr 06.11.2020 00:30