300212 PP Palaeontological field school (2014S)
Lavantal
Continuous assessment of course work
Labels
Die Grabung findet vom 02.-07. Juni 2014 statt.Treffpunkt ist jeden Tag um 08:00 Uhr Garage Erdwissenschaften, Rückkehr ca 19:00 UhrGrabung in Atzelsdorf (Niederösterreich). Atzelsdorf ist eine miozäne Wirbletierfundstelle im Bereich der ehemaligen Urdonau. Neben Fisch- und Reptilresten wurden Säugetierreste u.a. von Nagetieren, Raubtieren, Pferdeverwandten, Chalicotherien, Nashörnern und Wiederkäuern gemacht.
Kostenbeitrag: Euro 50.- ist bis 11.04.2014 im Sekretariat bei Frau Lippert (2A323) zu bezahlen.
Kostenbeitrag: Euro 50.- ist bis 11.04.2014 im Sekretariat bei Frau Lippert (2A323) zu bezahlen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2014 08:00 to Th 20.02.2014 18:00
- Deregistration possible until Fr 28.03.2014 18:00
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Die Studierenden lernen Grabungsmethoden (Profilaufnahme, Bergung von Fossilien, Präparation, Bestimmen, Inventarisieren) und bekommen einen kurzen geologischen Überblick über die Region im allgemeinen und über die Fundstelle im speziellen.
Assessment and permitted materials
Written report after the participation on this excavation including the stratigraphy, geology and fossil content of the site.
Minimum requirements and assessment criteria
Through taking part in a scientific excavation the students will have more insight into the tasks and solutions of this work.
Examination topics
Grabungs-, Berge- und Präparationsmethoden
Reading list
Association in the course directory
B-BPB 14/A, MAN I-4, MAN 3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43