Universität Wien

300212 UE Palaeontological field school (2019S)

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 12 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Vorbesprechung am Mittwoch 20. März 2019 um 11:00 Uhr im Wilhelm Klaus Saal 2A225 (UZA2), Anzahlung von 100,- bei der Vorbesprechung.
Die Übung findet von 26.08. bis 04.09.19 statt. Von 26. bis 30.08. Grabung, vom 02. bis 04.09. Präparationsarbeiten am Institut.
Durchgeführt wird die Grabung in der Schwaigerhöhle (Bärenschützklamm, Mixnitz, Steiermark).
Anfahrt und Transport vor Ort mit Institutsbus und Privat-PKW, Nächtigung im Gästehaus. Kosten ca. 250.- Euro. Anzahlung: 100.- bei Vorbesprechung


Information

Aims, contents and method of the course

Die Schwaigerhöhle liegt in der Bärenschützklamm nahe der bekannten Mixnitzer Bärenhöhle. Bei den Grabungen wurden Reste von einem besonders großen Höhlenbären, sowie etliche Reste von Jungbären gefunden. Zusätzlich gibt es immer wieder Knochen von Kleinsäugern und Fledermäusen in den obersten Schichten. Zeitlich stammen die Höhlenbärenfunde aus dem Jungpleistozän. In der Schwaigerhöhle sind bis jetzt keine Artefakte aufgetaucht, doch gibt es Fundplätze aus der Umgebung, die eine steinzeitliche Besiedelung belegen.

Die Studierenden lernen Grabungsmethoden (Profilaufnahme, Bergung von Fossilien, Präparation, Bestimmen, Inventarisieren) und bekommen einen kurzen geologischen Überblick über die Region im allgemeinen und über die Fundstelle im speziellen. Weiters wird auf die Besiedlungsgeschichte der Gegend eingegangen.
anschließend Präparation des Fossilmaterials an Institut für Paläontologie.

Assessment and permitted materials

Written report after the participation on this excavation including the stratigraphy, geology and fossil content of the site.

Minimum requirements and assessment criteria

Through taking part in a scientific excavation the students will have more insight into the tasks and solutions of this work.

Examination topics

Grabungs-, Berge- und Präparationsmethoden

Reading list


Association in the course directory

BPB 12, WZB, MAN 3

Last modified: We 23.01.2019 09:08