Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300226 UE UF BU 11. Design and evaluation of teaching units in biology (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 07.09.2017 08:00 to Th 21.09.2017 18:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 18:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Nur in Kombination mit der SCHULPRAXIS im Fach Biologie absolvierbar!!!
Termine: jeweils Donnerstag von 16:00 - 19:00 Uhr, AECC Biologie Porzellangasse 4, Stiege 2, 3. Stock (bis auf 6. Termin!)1. Termin Do. 05.10. 2017
2. Termin Do. 12.10.
3. Termin 19.10. (Vortrag Pass)
4. Termin 09.11.
5. Termin 16.11.
6. Termin 21.11. (Dienstag) Biozentrum Althanstr. 16:00 - 19:00 (Vortrag Hirschenhauser)
7. Termin 30.11.
8. Termin 07.12.
9. Termin 14.12.
10 Termin 11.01.
11. Termin 18.01.
12. Termin 25.01.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
• Zweimalige Testabgabe über die Inhalte Ökologie und Verhaltensbiologie in Moodle
• Zweimaliges Hochladen einer geplanten Unterrichtssequenz
• Zweimaliges Hochladen der überarbeiteten Unterrichtssequenz
• Feedback zu den Unterrichtssequenzen der Kollegen und Kolleginnen
• Präsentieren der eigenen Unterrichtssequenzen
• Hochladen der überarbeiteten Unterrichtssequenzen inklusive einer Reflexion
• Zweimaliges Hochladen einer geplanten Unterrichtssequenz
• Zweimaliges Hochladen der überarbeiteten Unterrichtssequenz
• Feedback zu den Unterrichtssequenzen der Kollegen und Kolleginnen
• Präsentieren der eigenen Unterrichtssequenzen
• Hochladen der überarbeiteten Unterrichtssequenzen inklusive einer Reflexion
Minimum requirements and assessment criteria
Mitarbeit während der LV
Erfüllung der Anforderungen im Bereich der Leistungskontrolle
Erfüllung der Anforderungen im Bereich der Leistungskontrolle
Examination topics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Reading list
Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Schulunterrichtsgesetz, Fassung vom 17.05.2017; www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10009600Leistungsbeurteilungsverordnung LBVO Bundesgesetzblatt Nr. BGBl. II Nr. 153/2015
Gropengießer, H. (2006): Mit Aufgaben lernen, in „Mit Aufgaben lernen“, Unterricht und Material 5 – 10; Gropengießer, Höttecke, Nielsen, Stäudel (Hrsg.); Friedrich Verlag, 1. Aufl.
Gropengießer, H., Kattmann,U., Krüger, D.(2010). Biologiedidaktik in Übersichten. Aulis Verlag
Krüger,D.,Vogt.H.(2007). Theorie in der biologiedidaktischen Forschung. Springer Verlag
NGSS (2013) Disciplinary Core Ideas in the Next Generation Science Standards (NGSS) Final Release
Schmiemann et al. (2012) Lernen mit biologischen Basiskonzepten. MNU 65. S. 105-109
Gropengießer, H. (2006): Mit Aufgaben lernen, in „Mit Aufgaben lernen“, Unterricht und Material 5 – 10; Gropengießer, Höttecke, Nielsen, Stäudel (Hrsg.); Friedrich Verlag, 1. Aufl.
Gropengießer, H., Kattmann,U., Krüger, D.(2010). Biologiedidaktik in Übersichten. Aulis Verlag
Krüger,D.,Vogt.H.(2007). Theorie in der biologiedidaktischen Forschung. Springer Verlag
NGSS (2013) Disciplinary Core Ideas in the Next Generation Science Standards (NGSS) Final Release
Schmiemann et al. (2012) Lernen mit biologischen Basiskonzepten. MNU 65. S. 105-109
Association in the course directory
UF BU 11
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43
Darauf vorbereitende Aufgaben (Wissens-Check)
Basiskonzepte
Kompetenzmodell Biologie
Bildungs- und Unterrichtsziele
Entwicklung kompetenzorientierter Aufgaben
Feedbackkultur & Unterrichtsbeobachtung
Planungs- und Evaluationstools
Leistungsbeurteilung
Eigenständige Planung von Unterrichtseinheiten zu zwei vorgegebenen Themen
Reflexion der gehaltenen Unterrichtseinheiten
Präsentation im Kurs und Austausch der Unterrichtsmaterialien via moodle-Plattform
Simulationen im Biologieunterricht