300238 VU Introduction to Paleobiology (2018W)
in Parallelen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 06.09.2018 08:00 to Th 20.09.2018 18:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 18:00
Details
max. 160 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorlesung beginnt am Di 02. Oktober 2018 im Hörsaal 3 (UZA 2) und besteht aus 7 Einheiten (siehe Termine).
Di 20.11.18 - 1. Teilprüfung von 08:30 bis 09:30 Uhr im HS 3 - Fehlen nur mit ärztlichem Attest! Ersatztermin am 26.11.18, 10:00 Uhr (Wilhelm Klaus Saal 2A225)
Termine: 27./28.11.18, 04./05.12.18, 11./12.12.18, 08./09.01.19, 15./16.01.19 und 23.01.19.Gruppe 1 am Di 08:00-10:00 Uhr, Gruppe 2 am Di 10:00 bis 12:00 Uhr, Gruppe 3 am Mi 08:00 bis 10:00 und Gruppe 4 Mi 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Gruppeneinteilung (je 40 Personen) erfolgt nach der Anmeldephase.
!Mi 23.01.18 - für alle am Naturhistorischen Museum Wien; Treffpunkt und Verteilung der Fragebögen 08:30 Uhr vor dem Haupteingang, Dauer 09:00 bis ca. 12:00 Uhr.
Di 29.01.19, 2. Teilprüfung um 08:30 bis 09:30 Uhr im Hörsaal 3; Ersatztermin am Mi 20.03.19, 12:00 bis 12:30 Uhr, Wilhelm Klaus Saal.Weitere Informationen finden Sie auf moodle.
- Tuesday 02.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 09.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 16.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 23.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 30.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 06.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 13.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 20.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 29.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über die Evolution des Lebens auf unserer Erde mit Schwerpunkt auf den paläontologischen Kontext. Dabei wird Wert auf den zeitlichen Ablauf gelegt, indem Organismen auf große ökologische Änderungen, aber auch auf Konkurrenz reagieren. An Hand von Fossilbeispielen soll die Wechselwirkungen der Biosphäre mit der Geosphäre verständlich gemacht werden.
Assessment and permitted materials
Leistungskontrolle erfolgt durch 2 Teilprüfungen und durch Arbeitsaufgaben während der Übungsabschnitte. Erste Teilprüfung: multiple choice Test (max. 60 Punkte zu erreichen, ab 35 positiv); Zweite Teilprüfung: offene Fragen, Beschriften von Skizzen bzw. Erkennen von Material (max. 40 Punkte zu erreichen, ab 20 positiv).
Beide Teilprüfungen sind positiv zu bestehen, ohne ein positives Bestehen der ersten Teilprüfung erfolgt keine Teilnahme am praktischen Kursabschnitt.
Die Gesamtpunktezahl ergibt die Endnote.Während der Übung besteht Anwesenheitspflicht: einmal Fehlen möglich.
Beide Teilprüfungen sind positiv zu bestehen, ohne ein positives Bestehen der ersten Teilprüfung erfolgt keine Teilnahme am praktischen Kursabschnitt.
Die Gesamtpunktezahl ergibt die Endnote.Während der Übung besteht Anwesenheitspflicht: einmal Fehlen möglich.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Literaturvorschläge und Unterlagen finden Sie nach Beginn der LV auf der Lernplattform.
Association in the course directory
UF BU 04
Last modified: Sa 02.04.2022 00:26