Universität Wien

300251 UE Biology of marine habitats of the North Sea (2022S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 10 participants
Language: German

Lecturers

Classes

VORBESPRECHUNG 1.März 2022, 13:00 online via Zoom.

Die Exkursion findet im April auf Helgoland statt. Näheres bei der Vorbesprechung.
18.April bis 1.Mai 2022


Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Einführung in verschiedene mariner Lebensräume der Nordsee und ihrer Fauna, sowie in taxonomische Bestimmungsliteratur.
Feldarbeit incl. entsprechender Sammelmethoden von ausgewählten Proben versch. Lebensräume.

Assessment and permitted materials

Präsenz und aktive Mitarbeit an dem Kursprogramm, Feldarbeit und Auswerten der Proben.
Es werden Endpräsentation von Kleingruppenbildung mit taxonomischer Spezifizierung am Ende des Kurses abgehalten. Die Gruppenarbeit und Austausch innerhalb des Kurses ist daher essentiell, welche sich auch im Abschlußvortrag sich widespiegelt und daher wichtiges Maß der Leistungskontrolle darstellt.

Minimum requirements and assessment criteria

Interesse an Meeresforschung und Biodiversität sind Vorraussetzung. Ebenso ist ein GÜLTIGES (Covid-19) IMPFZERTIFAKT Voraussetzung zum Besuch der Station in Helgoland. Zusätzliches Testen kann je nach Vorgaben der Station verpflichtend sein.
Eine positive Absolvierung bedarf der Teilnahme von 3 Vorbereitungsvorlesungen und der aktiven Teilnahme und Mitarbeit am Kurs. Ohne Präsentation kann ebenso kein positives Kursabschluss gelingen.

Examination topics

Einführende Vorlesungen und Literatur sowie die erarbeiteten Erkenntnisse und Ergebnisse innerhalb des Kurses.

Reading list


Association in the course directory

MZO W-8, MZO W4, MBO 7, MZO W-2

Last modified: Tu 15.02.2022 20:49