Universität Wien

300263 PP Interdisciplinary Project: Lernwerkstatt Science (2018W)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 12 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Termine der LV im WS 2018
VB und 1.Termin: Do. 18.10.2018 11.00-14.00 Seminarraum 5 (Raumnr. 311) AECC, Porzellang. 4/2/3, 1090 Wien
2. Termin: Do. 8.11. 2018 11.00-14.00 Seminarraum 5 (Raumnr. 311) AECC, Porzellang. 4/2/3, 1090 Wien
3. Termin Do. 6.12. oder 13.12.2018 14.00-17.00 NMS Lernwerkstatt Donaustadt, Steinbrecherg. 6, 1220 Wien
4. Termin Do. 10.01.2019 14.00-17.00, NMS Lernwerkstatt Donaustadt, Steinbrecherg. 6, 1220 Wien
5. Termin: 3 Tage: Mi. 16. Bis Fr. 18.1.2019 ganztags (!) NMS Lernwerkstatt Donaustadt, Steinbrecherg. 6, 1220 Wien
6. Termin: Do. 31.1.2019 11.00-14.00 Seminarraum 5 (Raumnr. 311) AECC, Porzellang. 4/2/3, 1090 Wien


Information

Aims, contents and method of the course

LV 2018-19: Schwerpunkt Forschendes Lernen - wissenschaftliches Arbeiten:

- aktive Auseinandersetzung mit den Theoriehintergründen, Konzepten und Zugänge zu Forschendem Lernen
- aktive und eigenständige Entwicklung und Erprobung von Lernumgebungen für Forschendes Lernen
- als LernbegleiterInnen aktive Beteiligung an den Forschungsprozessen der SchülerInnen in der Lernwerkstatt
- Beobachten und Analysieren dieser Forschungsprozesse der SchülerInnen
- Reflexion der gemachten Erfahrungen im Sinne der Aktionsforschung;
- Verfassen eines Reflective Paper zu den Lerneprozessen der SchülerInnen und den eigenen Lernprozessen
- Abschlusspräsentation

Assessment and permitted materials

prüfungsimmanent; aktive Teilnahme an den Präsenzterminen & in der Rolle der Lernbegleitung; Literaturarbeit; Konzeption und Durchführung diverser in der LV gestellter Aufgaben sowie Verfassen eines reflective papers; Präsentation / Reflexion

Minimum requirements and assessment criteria

Professionalitätsentwicklung zu binnendifferenziertem Unterricht, Forschendem Lernen & Nature of Science;
Möglichkeiten und Herangehensweisen für forschungsbasiertes Unterrichten kennenlernen und für den eigenen Unterricht nutzbar machen

Examination topics

Theoriehintergründe forschendes Lernen und Lernumgebungen, Konzeption und Begleitung von Lernumgebungen zu forschenden Lernen; eigenes reflektiertes Erleben eines forschenden Lernprozesses (experiencial learning); Erproben einer reflexiven Unterrichtspraxis (Lernbegleitung & teilnehmende Beobachtung); verfassen eines reflective papers; Präsentationen,

Reading list


Association in the course directory

UF BU 09

Last modified: Mo 07.09.2020 15:43