Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300269 VO Palaeobiogeography (2017S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes
Die Vorlesung beginnt am 02.03.2017 und findet immer Donnerstag von 11:00 bis 11:45 im Hörsaal 2 (UZA2) statt.
1. Prüfungstermin am Donnerstag 29. Juni 2017 um 09:00 Uhr im Hörsaal 2 (2A122)2. Prüfungstermin am Donnerstag 28. September 2017 um 10:30 Uhr Hörsaal 2 (2A122)
3. Prüfungstermin Do 16.11.2017, 09:00 bis 10:00 Uhr, Hörsaal 2 (UZA 2)
4. Termin ca. Mitte Jänner 2018
Information
Aims, contents and method of the course
Die Studierenden wissen um die Verbreitung von Tier- oder Pflanzengruppen in der erdgeschichtlichen Vergangenheit und bekommen damit auch einen Einblick über die Gründe ihrer heutigen Verbreitung (Thema: selektives Vorkommen auf Inseln, endemische Arten und Reliktvorkommen).Sie kennen Methoden der Paläobiogeographie und sind mit den geologischen Ursachen für die Verbreitung der Tiere und Pflanzen vertraut.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters, offene Fragen; 25 Punkte sind maximal zu erreichen, für eine positives Note sind mindestens 12,5 Punkte notwendig.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Inhalt der Lehrveranstaltung
Reading list
Association in the course directory
BPB 10, B-BPB 11, B-WZB, WZB, M-WZB
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43