300279 EX Palaeontological excursion - Highlights 2 (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Kostenbeitrag: Euro 120.- (Mietbus, Nächtigung mit Frühstück und Eintritten). Der Betrag kann entweder unmittelbar nach der Vorbesprechung oder von 10.03. bis 08.04.14 im Sekretariat Paläontologie bei Frau Lippert (immer vormittags, Geozentrum 2A 323) bezahlt werden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 04.02.2016 08:00 to Th 18.02.2016 18:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 18:00
Details
max. 40 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes
Vorbesprechung am Mittwoch 09.03.2014 um 09:00 Uhr im Wilhelm Klaus Saal (2A225, UZA II).
Die 2-Tages Exkursion, findet vom 20.-21.05.2016 statt und führt nach Oberösterreich und Salzburg.
Treffpunkt ist Endstation U6 Siebenhirten um 07:45 Uhr, Abfahrt um 08:00 Uhr; Rückkehr ca. um 20:00 Uhr, Endstation U6 Siebenhirten.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme an den Exkursionen und abschließender Test (multiple choice test) am letzten Kurstag.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
B-WZB, WZB, LA-BU FW, UF BU 10
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43
Exkursion (2 Tage, 1 Nächtigungen) führt zu Fundpunkten des Mesozoikums (fossile Riffe und Meeresbereiche mit Ammoniten, Bivalven und Gastropoda; im Heimatmuseum von Golling sind einige der wenigen Meeresreptilien von Österreich ausgestellt; die darunter liegenden Salze aus des Salzkammerguts sind paläozoisch): Dachstein-Kalke bzw. Saline bei Schlechtwetter; Adneter Kalk, Gosau-Schichten, Rußbach; wetterbedingt Heimatmuseum Golling. Bei manchen Exkursionspunkten besteht Sammelmöglichkeit.