300284 UE Applied Palynology (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 06.02.2020 08:00 to Th 20.02.2020 18:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 18:00
Details
max. 4 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Termin Lehrveranstaltung: jeden Mittwoch 11.03.-30.06.2020, 14:00-18:00 Uhr
- Monday 02.03. 17:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Wednesday 24.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1. Selbständige Labor-Arbeit
2. Schriftliches Protokoll über die Ergebnisse der Untersuchungen in elektronischer Form
2. Schriftliches Protokoll über die Ergebnisse der Untersuchungen in elektronischer Form
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen sind palynologische Grundkenntnisse:
LV 300251 Bau und Funktion von Pollen und Sporen (jedes 2. Sommersemester), oder VO 300424 Plant Morphology and Palynology (jedes WS)
LV 300251 Bau und Funktion von Pollen und Sporen (jedes 2. Sommersemester), oder VO 300424 Plant Morphology and Palynology (jedes WS)
Examination topics
Reading list
erhalten Studierende während des Praktikums
Association in the course directory
BBO 9, BOE 12, BZO 12, MBO 7
Last modified: Fr 22.10.2021 00:25
Lichtmikroskopische Untersuchungen von Staubproben bzw. Honigen unterscheidlicher Herkunft (Probenaufbereitung, Pollenidentifikation, -zählungen, Auswertungen)