300293 UE Diversity and Systematics of Higher Plants (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussichtlicher Stoff am Mi., 20.3.2013:
Theoretische Kapitel: Wuchs- und Lebensformen, KurzsprossHauptobjekte:
Gymnospermen (Nadelgehölze), Pulmonaria (Boraginaceae),
frühjahrsblühende Monokotyle im ÜberblickACHTUNG: Witterungsbedingt können sich noch Änderungen ergeben!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.02.2013 08:00 to Th 21.02.2013 18:00
- Deregistration possible until Th 28.03.2013 18:00
Details
max. 27 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 01.03. 09:15 - 10:30 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 06.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 13.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 20.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 10.04. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 17.04. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 24.04. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 08.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 15.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 22.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 29.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 05.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 12.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 19.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Wednesday 26.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Introduction to botanical-morphological terminology and its application to describing and determining of vascular plants; knowledge of the most important vascular plant species of the central European flora including their ecological position.
Assessment and permitted materials
Insgesamt sind durch die folgenden Leistungen und Teiltests 80 Punkte zu erzielen:a) Beurteilung der Zeichnungen: 5 Punkteb) 3 schriftliche Kurztests zu je 15 Punkten (davon ein Streichtest: entweder das schlechteste Teilergebnis oder ein nicht abgelegter Teiltest): 30 Punktec) Bestimmung und Analyse einer unbekannten Pflanze: 15 Punkted) mündlicher Endtest (Formenkenntnis und Gesamtstoff im Zusammenhang): 30 Punkte
Minimum requirements and assessment criteria
The participants are able to determine vascular plants. They know about 180 of the most important species and their biological features.
Examination topics
An introductory lecture is followed by practical analyses by the participants with support from the lecturers and tutors.
Reading list
Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol (M.A. Fischer & al. 2008)Botanische Bestimmungsübungen (T. Stützel 2002, E. Ulmer: Stuttgart)
Association in the course directory
B-BPF 5, BPF 5
Last modified: Sa 26.02.2022 00:27