300297 VO Habitats and Biotic Communities of Central Europe (2022W)
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 23.11.2022 17:00 - 18:00 Digital
- Monday 30.01.2023 16:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Thursday 23.03.2023 12:00 - 14:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 27.06.2023 16:00 - 17:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 17.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 24.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 31.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 07.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 14.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 21.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 28.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 05.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 12.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 09.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 16.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 23.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Aims, contents and method of the course
Die wichtigsten Lebensgemeinschaften und deren Habitate Mitteleuropas werden als regionale (v.a. auf Österreich bezogener) und europäische Schutzgüter (insbes. Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) werden in ihrer Vielfalt, Ökologie und ihrem Schutzbedarf dargestellt. Für ausgewählte Beispiele naturschutzfachlich wertvoller Lebensräume und Landschaften (inkl. abiotischer Schutzgüter) werden Schutzargumente (incl.ästhetischer Aspekte), sowie Schutzstrategien und -maßnahmen diskutiert.
Assessment and permitted materials
written test
Minimum requirements and assessment criteria
Erfolgreiche Ablegung der VO-Prüfung.
Notenschlüssel:
Sehr Gut 87 - 100 Punkte
Gut 75 - 86,99 Punkte
Befriedigend 63 - 74,99 Punkte
Genügend 50 - 62,99 Punkte
Nicht Genügend 49,99 - 0 Punkte
Notenschlüssel:
Sehr Gut 87 - 100 Punkte
Gut 75 - 86,99 Punkte
Befriedigend 63 - 74,99 Punkte
Genügend 50 - 62,99 Punkte
Nicht Genügend 49,99 - 0 Punkte
Examination topics
Der in der VO vorgetragene Stoff sollte zur Gänze beherrscht werden.
Die in der VO verwendeten Präsentationsunterlagen ("Folien") stehen über die Lernplattform moodle zum download zur Verfügung.
Die in der VO verwendeten Präsentationsunterlagen ("Folien") stehen über die Lernplattform moodle zum download zur Verfügung.
Reading list
Association in the course directory
MNB 7, UF MA BU 01, UF MA BU 04, MNB6
Last modified: Th 25.05.2023 10:48