Universität Wien

300341 VO Conservation Biology and Landscape Conservation (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG:
VO-Beginn am 9.10 / 9h
ab 27.11 geänderter VO-Zeitpunkt: 10.30-12.00
MO 29.1.2024 / 10.30-12.00: erster schriftlicher Prüfungstermin

  • Monday 09.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 16.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 23.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 30.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 06.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 13.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 20.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 27.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 04.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 11.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 08.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 15.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Monday 22.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Aims, contents and method of the course

The first part deals with basic concepts of nature and landscape conservation such as biodiversity, extinction processes, conservation biology, ethical background, conservation history (success and failures), and global change, the second part with landscape patterns, landscape types, landscape history, and landscape management, the third with the assessment of biodiversity, methodologies for spatial pattern analysis, and the fourth with conservation measures (protection by law, international regulations, management, restoration).

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung;
Modus: multiple choice“; 25 Fragen sind durch Ankreuzen zu beantworten, wobei 0 bis 4 Antwortmöglichkeiten richtig sein können. Jede korrekte Antwort bringt 1 Punkt

Minimum requirements and assessment criteria

50% der möglichen Punkteanzahl (max 100 Punkte).
Notenschlüssel:
Sehr Gut 87 - 100 Punkte
Gut 75 - 86,99 Punkte
Befriedigend 63 - 74,99 Punkte
Genügend 50 - 62,99 Punkte
Nicht Genügend 49,99 - 0 Punkte

Examination topics

Inhalt der Vorlesung; der in der VO vorgetragene Stoff sollte zur Gänze beherrscht werden.
Die in der VO verwendeten Präsentationsunterlagen ("Folien") stehen über die Lernplattform moodle zum download zur Verfügung.

Reading list


Association in the course directory

BOE 8, BAN 6, BBO 8, BMG 10, BMB 10, BPB 11, BZO 11, UF BU 10

Last modified: Tu 07.05.2024 11:26