Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300343 UE Comparative morphology and evolution of basal gnathostome vertebrates (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Blockkurs vom 01.02.2011 bis 10.02.2012 von 09:00-17:00 Uhr (siehe auch unten). Einführung am 01.02.2012 von 10:00-12:00 Uhr im Melchior-Neumayr-Saal (UZAII, Geozentrum, 2A502).
Leitung: Uni.-Prof. Dr. Jürgen Kriwet & Dipl.-Biol. Rica Stepanek
Plätze: 20
Voraussetzungen: Kenntnisse zur Anatomie und Physiologie der Wirbeltiere
wünschenswert.
Arbeitsmaterialien: Laborkittel, Sezierbesteck, Zeichenblock und Bleistifte.
Anmeldung bis 06.01.2012 per @mail an juergen.kriwet@univie.ac.at
Leitung: Uni.-Prof. Dr. Jürgen Kriwet & Dipl.-Biol. Rica Stepanek
Plätze: 20
Voraussetzungen: Kenntnisse zur Anatomie und Physiologie der Wirbeltiere
wünschenswert.
Arbeitsmaterialien: Laborkittel, Sezierbesteck, Zeichenblock und Bleistifte.
Anmeldung bis 06.01.2012 per @mail an juergen.kriwet@univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2011 08:00 to We 21.09.2011 20:00
- Deregistration possible until Su 30.10.2011 23:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs richtet sich an Studierende des Haupt(MSc)studiums der Biologie und Paläobiologie. An ausgewählten Schädeln rezenter Knochenfische soll die Skelettanatomie und Funktionsmorphologie basaler Gnathostomaten besprochen und diskutiert werden. Am ersten Tag (01.02.2012) findet von 09°°–12°° Uhr (c.t.) eine allgemeine Einführung in die Morphologie und Funktionsmorphologie der Fische im Melchior-Neumayr-Saal (UZAII, Geozentrum, 2A502) statt. Ab 14:00 Uhr und vom 02.02.–10.02. erfolgt die praktische Arbeit im anatomischen Labor (UZA II, 2U223) von 09°°–17°° Uhr (c.t.).
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
WZB
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43