Universität Wien

300346 UE Variations of epigenetic features and pathological variability of skeletal remains (2016W)

in Parallelen

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work


VO "Anatomie 1-Osteologie und Arthrologie" + UE "PR Skelettmorphologie" verpflichtend!!

Persönliches Erscheinen zur Vorbesprechung ist verpflichtend!

Bereits im Anmeldesystem erfaßte Studierende, die nicht erscheinen, werden wieder abgemeldet!!

Alle Lehrveranstaltungen finden im gr. Seminarraum der Anthropologie statt und beginnen s.t. (pünktlich!)

Weitere Informationen bei der Vorbesprechung

Der Tag der Vorbesprechung gilt als erster Praktikumstag!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 60 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorbesprechung: 06.10.2016, 11 - 12 Uhr Seminarraum Anthropologie

Kurs 1:

11.10.2016, 12:00 - 16:00 Uhr
13.10.2016, 10:00 - 13:00 Uhr
14.10.2016, 10:00 - 13:00 Uhr
18.10.2016, 12:00 . 16:00 Uhr

Kurs 2

08.11.2016, 12:00 - 16:00 Uhr
10.11. 2016, 10:00 - 13:00 Uhr
11.11.2016, 10:00 - 13:00 Uhr
15.11.2016, 12 :00 - 16::00 Uhr

Kurs 3

22.11.2016, 12:00 - 16:00 Uhr
24.11.2016, 10:00 - 13:00 Uhr
25.11.2016, 10:00 - 13:00 Uhr
29.11.2016, 12:00 - 16:00 Uhr

  • Thursday 06.10. 11:00 - 12:00 Seminarraum
  • Tuesday 11.10. 12:00 - 16:00 Seminarraum
  • Thursday 13.10. 10:00 - 13:00 Seminarraum
  • Friday 14.10. 10:00 - 13:00 Seminarraum
  • Tuesday 18.10. 12:00 - 16:00 Seminarraum
  • Tuesday 08.11. 12:00 - 16:00 Seminarraum
  • Thursday 10.11. 10:00 - 13:00 Seminarraum
  • Friday 11.11. 10:00 - 13:00 Seminarraum
  • Tuesday 15.11. 12:00 - 16:00 Seminarraum
  • Tuesday 22.11. 12:00 - 16:00 Seminarraum
  • Thursday 24.11. 10:00 - 13:00 Seminarraum
  • Friday 25.11. 10:00 - 13:00 Seminarraum
  • Tuesday 29.11. 12:00 - 16:00 Seminarraum

Information

Aims, contents and method of the course

Special epigenetic features and variants of human skelet remains (skull and bones) and their possible medical relevance, possibilities to make a diagnosis of deseases on human skeletal remains.

Assessment and permitted materials

Für eine positive Leistungskontrolle der Lehrveranstaltung sind folgende Kritrien zu erfüllen:
Regelmäßige Anwesenheit
kleinere mündliche Tests
schriftliche Abgabe eines Protokolls
kleine schriftliche Arbeit über eine ausgewählte Krankheit

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel ist die Vermittlung entsprechender Kompetenzen zur Bestimmung nicht metrischer Merkmale an Schädel und postcranialem Skelett sowie die Dagnose von Krankheiten, die sich in menschlichem Skelettmaterial manifestieren können

Examination topics

Kurzvorträge, Demonstrationen an entsprechendem Referenzmaterial, praktische Übungen, Vergabe kleinerer Aufgaben

Reading list

Weiterführende Literatur wird auf der Elearning-Plattform Moodle bereitgestellt

Association in the course directory

BAN 4, B-BAN 2

Last modified: Sa 22.10.2022 00:30