300350 UE Experiments in Biology and Environmental Sciences: Zoology (2016W)
Experiments Designed for Teaching Animal Physiology at High Schools
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 07.09.2016 08:00 to Th 22.09.2016 18:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 18:00
Details
max. 128 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Die Vorbesprechung und Einführung findet am MI 12.10.2016 um 17 Uhr im HS 1 statt. UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien
Kurse:
Gruppe 1: 23.11.2016, 30.11.2016, 14.12.2016 von 9:15 - 13.00 Uhr im ÜR 1
Gruppe 2: 23.11.2016, 30.11.2016, 14.12.2016 von 14:15 - 18:00 Uhr im ÜR 1
Gruppe 3: 24.11.2016, 01.12.2016, 15.12.2016 von 9:15 - 13:00 Uhr im ÜR 1
Gruppe 4: 24.11.2016, 01.12.2016, 15.12.2016 von 14:15 - 18:00 Uhr im ÜR 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für jede der drei Übungstage ist ein schriftliches Protokoll eines durchgeführten Versuchs zu erstellen. Weiters ist eine Reflexion über das Gelernte und über persönliche Erfahrungen zum Thema der Übung zu schreiben.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis der Grundlagen naturwissenschaftlichen Arbeitens mit SchülerInnen, Vermittlungskompetenz hinsichtlich der wichtigsten biologischen Arbeitsmethoden für den Schulunterricht.
Examination topics
kurze theoretische Inputs, selbständige Durchführung von einfachen Experimenten, Gruppendiskussionen.
Reading list
Association in the course directory
LA-BU 281
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43
- Verwendung verschiedener biologischer Arbeitsweisen (mikroskopieren, sezieren; tierphysiologische, humanbiologische und ökologische Experimente)
- Forschendes Lernen mit verschiedenen Sozialmethoden (Einzel-, Gruppenarbeiten, Stationenbetrieb)
- Demonstrations vs. Schülerexperiment
- Experimentieren als Forschungsmethodik (Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen; Durchführung, Protokollierung, Auswertung und Interpretation von Experimenten)
- alle Experimente sind als Schulversuche angelegt, die im Hinblick auf die möglicherweise
sehr begrenzten Ressourcen im späteren Berufsleben mit einem Minimum an apparativem
Aufwand durchzuführen sind