max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Die Vorbesprechung findet am 01.10.2018 um 14 Uhr im ÜR4 statt. UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien
Exkursionen:
06.10.2018 Perchtoldsdorfer Heide
10.10.2018 Neusiedler See-Seewinkel
Frostspanner: Da ich Dienstags Abends eine Vorexkursion machte und keine Frostspanner geflogen sind, verschiebe ich die Exkursion von Montag 5.11. auf den Montag 19. 11., 19 Uhr (Ort bleibt gleich, wie auf der Folie) in der Hoffnung, dass dann mehr "los" ist.
11.01.2019 Wintergäste an der Donau
Anwesenheitskontrolle; Multiple choice -Test am Ende von 3 Exkursionen
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden haben einen Überblick über die wichtigsten ökosystemaren Zusammenhänge ausgewählter Lebensräume in der Umgebung Wiens gewonnen und haben Einblick in die Formenfülle, Biologie und Ökologie des spezifischen jahreszeitlichen Tierartenspektrums erhalten. Sie sind vertraut mit einfachen Sammel- und Beobachtungsmethoden, verfügen über naturschutzbiologisches Basiswissen, können die wichtigsten Tiere ansprechen und die Differentialmerkmale beurteilen. Die Studierenden sind in der Lage, (landschafts-)ökologische Zusammenhänge zu erkennen und in ihrer Vernetzung zu interpretieren. Weiters haben sich die Studierenden Grundlagen der Erstellung von Feld- und Exkursionsprotokollen erarbeitet.
Examination topics
Nach einer ausführlichen Einführung in den jeweiligen Lebensraum und der Erläuterung wichtiger ökosystemarer Zusammenhänge und gängiger Sammelmethoden, beobachten bzw. sammeln die Studierenden unter Anleitung. Das Material wird anschließend bestimmt, ausführlich besprochen, demonstriert und dabei wichtige Bestimmungsmerkmale erläutert. Anhand von "keystone species" werden ferner wichtige Naturschutzaspekte erläutert.
Reading list
Wird für die einzelnen Termine bekannt gegeben.