300387 PP Neotropen: Diversity, ecology and functional relationships among vascular plants and animals (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.09.2014 08:00 to We 24.09.2014 18:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 18:00
Details
max. 25 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Wednesday 13.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
B-BOE 12, B-BOE 13, B-BZO 12, B-BZO 13, MBO 7, MEC-9, MOE V-1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43
A) Exkursion: Einführung in neotropische Lebensräume, wie Berg- und
Tieflandregenwald, Vulkan, Paramo, Küsten- und
Strandvegetation, Mangroven, tropische Kulturlandschaften.
B) Projektpraktika: Nach einer Einführung in den tropischen
Tieflandregenwald des Nationalparks Piedras Blancas werden im Zuge von
Kleinprojekten wissenschaftliche Fragestellungen in der Umgebung der
"Tropenstation La Gamba" bearbeitet (z.b. zu Vegetationszusammensetzung, Vogeldiversität oder Neobiota).
Methoden: Die Methoden richten sich nach den Fragestellungen der
Kleinprojekte (Beobachten, Protokollieren, Sammeln, zeichnerische und
photographische Dokumentation, statistische Auswertung etc.).
Art der Leistungskontrolle: aktive Teilnahme an den vorbereitenden
Treffen, Schlussbericht vor Ort, gemeinsames Exkursionsprotokoll und
schriftliche Darstellung der Projekt-Ergebnisse im Anschluss an den Kurs.