Universität Wien

300390 EX Highlights of palaeontology 1 - excursion (2013W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work

Vorbesprechung fand am Dienstag 01.10.2013 im Wilhelm-Klaus-Saal (2A225), Institut für Paläontologie, UZA 2 um 12:00 Uhr statt. Der Kostenbeitrag kann ab 02.10.2012 im Sekretariat Paläontologie (Frau Lippert, 2A323) bezahlt werden. Beitrag bitte bis Freitag 04.10.13 bezahlen!
Die Exkursion findet am 11. und 12. Oktober 2013 (zwei Einzeltage) statt. Die Kosten betragen für Bus und alle Eintritte Euro 50.-.
Freitag 11.10.13, 08:00 Uhr Treffpunkt Althanstraße 14, vor dem Biozentrum (Bus sollte schon zu sehen sein). Exkursionspunkte sind im Nördlichen Wiener Becken: Ernstbrunner-Kalk, die Muschelgrube Nexing (beide mit Sammelmöglichkeit) und die Fossilienwelt Stetten mit dem größten fossilen Austernriff Europas.
Samstag 12.10.13, 08:00 Uhr U6 Endstation Siebenhirten, Busbahnhof (auch hier sollte der Bus sichtbar stehen). Exkursionspunkte im Südlichen Wiener Becken sind u.a.: die Tongrube Hennersdorf, der Kalksteinbruch Fenk und St. Margarethen (ebenfalls alle mit Sammelmöglichkeit).
Rückkehr ca 19:00 Uhr bei der Abfahrtsstellen. Mittagessen bitte mitnehmen, oder unterwegs bei einem Stopp am Supermarkt einkaufen. Nur bei Schlechtwetter wird ein Lokal aufgesucht.
Falls vorhanden: Hammer, Plastiksäckchen oder anderes Verpackungsmaterial für eventuell gesammelte Fossilien mitnehmen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die Exkursion führt zu Fundpunkten des Wiener Beckens, welches mit seinen bis zu 5000m mächtigen Sedimenten auch international von großer Bedeutung ist

Assessment and permitted materials

Es wird am Anfang der Exkursion ein Fragebogen ausgeteilt, der mit den Informationen, die während der Exkursion gegeben werden, beantwortet werden kann. Die Fragebögen sind die Benotungsgrundlage und unter den richtig beantworteten Bögen wird ein Band "Niederösterreich" und ein Band "Burgenland" (beide zum Thema Geologie und Paläontologie der Bundesländer) verlost.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

B-WZB, LA-BU FW

Last modified: Mo 07.09.2020 15:43