Universität Wien

300393 EX Field mycology (2011W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work

Keine Vorbesprechung nötig. Sie erhalten von mir kurz vor der ersten Exkursion eine Email mit Informationen.
Termine der drei Exkursionen:
Samstag, 8. Oktober 2011:
PILZWANDERUNG IM MAURERWALD
Treffpunkt: 9 Uhr 30 pünktlich am Parkplatz am Ende der Maurer Lange Gasse. Anfahrt mit Straßenbahn 60 (Richtung Rodaun) ab Hietzing (U4) bis zur Haltestelle Maurer Lange Gasse (1 Station nach Maurer Hauptplatz). Danach Fußmarsch bergauf durch die Maurer Lange Gasse bis zum Parkplatz (ca. 20-30 Minuten). Wanderung durch den Maurerwald bis zum Gasthaus „Zur Schießstätte“. Fundbesprechung um ca. 12 Uhr 30 bei der Schießstätte.
Führung und Fundbesprechung: Mag. Dr. Irmgard Greilhuber.

Samstag, 15. Oktober 2011:
PILZWANDERUNG MARCHGRABEN
Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz am Ende der Straße in den Marchgraben (danach Fahrverbot, bitte nicht den Umkehrplatz zuparken!) in Wöllersdorf (von der Hauptstraße links abbiegen durch die Bahnunterführung in den Marchgraben). Anfahrt von Wien per Bahn möglich: Haltestelle Marchgraben (das ist eine Station nach Wöllersdorf/Piesting!) Siehe unten. Bahnfahrer werden von der Haltestelle abgeholt oder können auch selber bis zum Treffpunkt gehen (ca. 10 Minuten). Halbtagswanderung mit Fundbesprechung im Anschluss an die Wanderung.
Führung und Fundbesprechung: Hans Valda, Mag. Dr. Irmgard Greilhuber.

Hinfahrt
Station Zeit Steig Verkehrsmittel
Wien Meidling ab 09:02 6 OIC15555
Wr.Neustadt Hbf an 09:28 3
Bemerkungen: ÖBB InterCity Richtung: Graz Hbf

Wr.Neustadt Hbf ab 09:33 6A R 6525
Wöllersdorf/Piesting Marchgraben an 09:49 1
Bemerkungen: Regionalzug Richtung: Gutenstein
Achtung: nur fünf Minuten Zeit zum Umsteigen oder nach Wr. Neustadt früher fahren mit:
Station Zeit Steig Verkehrsmittel
Wien Meidling ab 08:34 3 R 2315
Wr.Neustadt Hbf an 09:15 5A
Bemerkungen: Regionalzug Richtung: Wr.Neustadt Hbf

Samstag, 22. Oktober 2011:
PILZEXKURSION IN WIEN 17, SCHOTTENWALD
Treffpunkt: 09:30 Uhr, Wien 17, Neuwaldegg, Endstation Linie 43 (Straßenbahnschleife).
Anfahrt: Straßenbahnlinie 43 (oder Schneiderbus 43B, siehe Sommerfahrplan unter www.schneiderbus.at)
Begehung eichendominierter Laubwaldgesellschaften, sowie interessanter Trockenrasenflächen und Feuchtwiesen. Im Schwarzenbergpark beginnend, über den östlichen Schottenwald bis zum Hanslteich (Einkehrmöglichkeit, Fundbesprechung). Anschließend entlang der Schwarzenbergpromenade retour zum Ausgangspunkt. Halbtagsexkursion, Ende zw. 14:00 u. 15:00 Uhr.
Führung und Fundbesprechung: Thomas Bardorf

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 60 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Floristics, systematics, ecology and edibility of mushrooms in the field, together with the Austrian Mycological Society

Assessment and permitted materials

Written report of two excursions until Christmas

Minimum requirements and assessment criteria

Recognition and evaluation of fungal diversity and ecology in the field, knowledge about judgement of edibility of mushrooms

Examination topics

field excursions with debriefing of fungi

Reading list

Diverse populäre Pilzbücher zum Einlesen geeignet

Association in the course directory

MPF W-1, MEV W-6, MOE W-10

Last modified: Mo 07.09.2020 15:43