300420 VO Ethical aspects of nature- and species protection (2014W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 01.12.2014 12:15 - 14:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Wednesday 07.01.2015 12:15 - 13:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Monday 26.01.2015 12:00 - 13:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 09.03.2015 12:00 - 13:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 08.06.2015 12:00 - 13:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Tuesday 30.06.2015
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 20.10. 12:15 - 14:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 27.10. 12:15 - 14:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 03.11. 12:15 - 14:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 10.11. 12:15 - 14:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 17.11. 12:15 - 14:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Monday 24.11. 12:15 - 14:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Aims, contents and method of the course
BiologInnen müssen in ihrer täglichen Arbeit immer wieder in ethisch konfliktbeladenen Bereichen tätig werden bzw. sind vor ethische Herausforderungen gestellt - Plagiate, Naturschutz, Zugang(sbeschränkungen) zu biogenetischen Ressourcen oder Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen sind Beispiele für solche Bereiche. Die Vorlesung greift entsprechende Themen auf und versucht, eine Basis zum persönlichen oder institutionellen Umgang mit solchen Fragen zu schaffen.
Assessment and permitted materials
Abschlussprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Beispielhafte Vorstellung von Bereichen und Fragestellungen mit ethischem Konfliktpotential
Schaffung von Bewußtsein für die Einbeziehung von ethisch motivierten Überlegungen in Planungen und Entscheidungen der naturwissenschaftlichen Arbeit
Schaffung von Grundlagen für ethische Entscheidungen
Schaffung von Bewußtsein für die Einbeziehung von ethisch motivierten Überlegungen in Planungen und Entscheidungen der naturwissenschaftlichen Arbeit
Schaffung von Grundlagen für ethische Entscheidungen
Examination topics
Powerpoint, Literatur
Reading list
Association in the course directory
B-BIO 5, UF BU 10
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43