300423 SE+UE Field course in functional ecology (2021S)
biodiversity and ecosystem fuctions
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 11.02.2021 08:00 to Th 25.02.2021 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 18:00
Details
max. 16 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Vorbesprechung:
2. März 2021, 14 Uhr, digital (ein Link wird an alle angemeldeten Studierenden ausgeschickt).
Termin:
Die Übung soll als Blocklehrveranstaltung in Präsenz von 29. Mai bis 4. Juni im Ennstal stattfinden. Aufgrund der derzeitigen Situation ist es aber wahrscheinlicher, dass die Übung in der Lobau abgehalten werden muss. Wir werden zeitnah alle angemeldeten Studierenden über allfällige Verschiebungen informieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit per Email an den Kursleiter.
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Übung konfrontiert Studierende mit einer fundamentale Frage der Ökologie: Spielt Biodiversität eine ökosystemare Rolle? Durch die Analyse von (1) Diversitätsgradienten (pflanzlich und mikrobiell) in montanen Grasländern und (2) basalen Ökosystemfunktionen, wie heterotrophe Respiration, Ökosystemproduktivität und Nährstoff-Recyclierung sollen die StudentInnen ihre eigene Sicht der Bedeutung von Diversität entwickeln und lernen die "Diversitäts-Funktion"-Debatte in der neueren Literatur kritisch zu evaluieren.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstatlung.
Leistungskotrolle:
1) Praktische Mitarbeit im Feld und Labor
2) Mündliche Präsentation der Ergebnisse
3) Zusammenfassendes Protokoll
Leistungskotrolle:
1) Praktische Mitarbeit im Feld und Labor
2) Mündliche Präsentation der Ergebnisse
3) Zusammenfassendes Protokoll
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilung:
1) Praktische Mitarbeit im Feld und Labor (60 Punkte)
2) Mündliche Präsentation der Ergebnisse (20 Punkte)
3) Zusammenfassendes Protokoll (20 Punkte)
Mindestens die Hälfte der Punkte sind notwendig um die Übung positiv abzuschließen.
1) Praktische Mitarbeit im Feld und Labor (60 Punkte)
2) Mündliche Präsentation der Ergebnisse (20 Punkte)
3) Zusammenfassendes Protokoll (20 Punkte)
Mindestens die Hälfte der Punkte sind notwendig um die Übung positiv abzuschließen.
Examination topics
Folien der einführende Vorträge werden zur Verfügung gestellt.
Alle Unterlagen (z.B. Methodenbeschreibungen)
Alle Unterlagen (z.B. Methodenbeschreibungen)
Reading list
Primärliteratur wird bei einer Vorbesprechung Ende April ausgegeben.
Association in the course directory
BOE 7
Last modified: We 05.05.2021 15:49