Universität Wien

300433 VO Medical parasitology (2024W)

Transfer of basic knowledge

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes

Beginn: DO, 03.10.2024, 14:15 -15:45 Uhr. Ort: Kursraum 4. Stock, Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, Kinderspitalgasse 15. 1090 Wien. Blocklehrveranstaltung nach Übereinkunft.
Termine zu den Unterrichtseinheiten:
10. Oktober: 13:30 - 16:00
17. Oktober: 13:30 - 16:00
24. Oktober: 13:30 - 16:00
31. Oktober: an diesem Tag entfällt die VO
7. November: 13:30 - 16:00
14. November: 13:30 - 16:00
21. November: 13:30 - 16:00
28. November: 13:30 - 16:00
5. Dezember: 13:30 - 16:00: Seminarraum 3, Institut f. Spez. Prophylaxe und Tropenmedizin, Kinderspitalgasse 15, 1090 Wien, Eingang Zimmermanngasse 3.
12. Dezember 13:30 - 16:00: Seminarraum 1, Institut f. Spez. Prophylaxe und Tropenmedizin, Kinderspitalgasse 15, 1090 Wien, Eingang Zimmermanngasse 3.
19. Dezember:13:30 - 16:30: Seminarraum 1, Institut f. Spez. Prophylaxe und Tropenmedizin, Kinderspitalgasse 15, 1090 Wien, Eingang Zimmermanngasse 3.
Am 9., 16.,23. und 30. Jänner 2025 entfällt die Vorlesung.
Der erste Prüfungstermin ist am 29. Jänner von 17:30 - 18:30, der zweite Termin am 5. März 2025 von 16:00 - 17:00.

Diese LV wird nur als Präsenzvorlesung gehalten, Unterrichtssprache: Deutsch.
Mitbelegung an der Medizinischen Universtiät Wien ist erwünscht, aber nicht erforderlich:
https://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/anmeldung-zulassung/mitbelegung

Prüfungsanmeldung über u:space Universität Wien


Information

Aims, contents and method of the course

The phenomenon of parasitism; pathogens (parasites s.l.) of humans; overview of parasites s. str. of humans: Protozoa, helminths, arthropods; hosts, parasite-host relations; infection and infestation; sources and ways of infections and infestations; life-cycles of important parasites; parasitic diseases: overview; malaria, toxoplasmosis, helminthic diseases; basic facts on diagnosis and therapy

Assessment and permitted materials

Am Ende der Vorlesung schriftliche Prüfung gemäß § 8 (2) des studienrechtlichen Teils der Satzung der Universität Wien.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßiger Besuch der Vorlesung. Schriftliche Prüfung mit 6 Fragen. Für das positive Absolvieren müssen 4 Fragen positiv beantwortet werden.

Examination topics

Ausschließlich Inhalt der Vorlesung

Reading list

Kayser, F.H., Böttger, E.C., Deplazes, P., Haller, O. & A. Roers (2022): Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie, 14. Aufl. Thieme, Stuttgart, 744pp.

Aspöck, H. (Hrsg.) (2002): Amöben, Bandwürmer, Zecken... Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa. Denisia 6, Biologiezentrum Linz, 600 pp.
https://www.zobodat.at/publikation_volumes.php?id=3117

Aspöck, H. (Hrsg.) (2010): Krank durch Arthropoden. Denisia 30, Biologiezentrum Linz, 888 pp.
https://www.zobodat.at/publikation_volumes.php?id=31371

Mehlhorn H (2023): Die Parasiten des Menschen: Erkrankungen erkennen, bekämpfen und vorbeugen. 8., Springer-Verlag, 469 pp.

Hiepe, Lucius, Gottstein (2006): Allgemeine Parasitologie. 1. Aufl., Parey-Verlag, 477 pp.

Association in the course directory

B-WZB, BMB 10, BMG 10, MEC-9, MZO4, MNB6, UF BU 10, UF MA BU 01, UF MA BU 04

Last modified: Fr 28.02.2025 13:27