Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300479 UE Practical studies in human Osteology II (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 09.09.2021 08:00 to Th 23.09.2021 18:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 18:00
Details
max. 7 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.01. 12:00 - 16:00 Übungsraum 1.4 Mikroskopie 4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.048, Ebene 1
- Wednesday 12.01. 12:00 - 15:00 Übungsraum 1.4 Mikroskopie 4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.048, Ebene 1
- Thursday 13.01. 10:00 - 13:00 Übungsraum 1.4 Mikroskopie 4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.048, Ebene 1
Information
Aims, contents and method of the course
Analyses of human osteological remains with special respect to assessment of age, sex stature and pathology.
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung umfasst zwei Teile:
A Beobachtung der praktischen Untersuchungen an den Praktikumstagen (Selbstständigkeit, Genauigkeit,..)
B Beurteilung der schriftlichen Arbeit (in einer dünnen Mappe, KEINE losen Blätter abgeben!)Informationen auf dem Deckblatt: Vor- und Nachname des Autors/der Autorin, Matrikelnummer, Grabnummer, geeigneter Titel, LV-Name, Lehrpersonen
Der Abgabetermin für die Abschlussarbeit wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben
A Beobachtung der praktischen Untersuchungen an den Praktikumstagen (Selbstständigkeit, Genauigkeit,..)
B Beurteilung der schriftlichen Arbeit (in einer dünnen Mappe, KEINE losen Blätter abgeben!)Informationen auf dem Deckblatt: Vor- und Nachname des Autors/der Autorin, Matrikelnummer, Grabnummer, geeigneter Titel, LV-Name, Lehrpersonen
Der Abgabetermin für die Abschlussarbeit wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele, die erreicht werden sollten:
* Selbstständige Vorbereitung auf das Praktikum
* Erwerb grundlegender Kenntnisse der anthropologischen Bearbeitung von Kinderskeletten
* Sammlung praktischer Erfahrungen
* Selbstständige Lösung anthropologischer Fragestellungen in wissenschaftlich korrekter und nachvollziehbarer Weise
* Interpretation und richtige Einschätzung der Ergebnisse, durchdachte Diskussion der Arbeit
* Verantwortungsbewusster und pietätvoller Umgang mit menschlichen Knochen
* Verfassen einer anspruchsvollen schriftlichen Arbeit (Setzen Sie Ihre persönlichen Ansprüche so hoch wie möglich an!)
* Selbstständige Vorbereitung auf das Praktikum
* Erwerb grundlegender Kenntnisse der anthropologischen Bearbeitung von Kinderskeletten
* Sammlung praktischer Erfahrungen
* Selbstständige Lösung anthropologischer Fragestellungen in wissenschaftlich korrekter und nachvollziehbarer Weise
* Interpretation und richtige Einschätzung der Ergebnisse, durchdachte Diskussion der Arbeit
* Verantwortungsbewusster und pietätvoller Umgang mit menschlichen Knochen
* Verfassen einer anspruchsvollen schriftlichen Arbeit (Setzen Sie Ihre persönlichen Ansprüche so hoch wie möglich an!)
Examination topics
* Praktische Untersuchung in Einzelarbeit
* Verfassen einer naturwissenschaftlich korrekten, schriftlichen Arbeit
* Verfassen einer naturwissenschaftlich korrekten, schriftlichen Arbeit
Reading list
Empfohlene Fachliteratur (in chronologischer Reihenfolge):2010 Baker, B.J.; Dupras, T.L.; Tocheri, M.W.: The Osteology of Infants and Children. Nr. 12, USA: Texas A&M Univ. Press2009 Schaefer, M.; Black, S.; Scheuer, L.: Juvenile Osteology. A Laboratory and Field Manual. Oxford: Academic Press1990 Großschmidt, K.: Paläopathologische Untersuchungen an den menschlichen Skeletten des awarenzeitlichen Gräberfeldes Csokorgasse in Wien-Simmering. Schmelzhypoplasien, Cribrosierungen und Harris'sche Linien als Stressindikatoren. Diss., Wien1990 Hermann, B. et al.: Prähistorische Anthropologie - Leitfaden der Feld- und Labormethoden. Berlin: Springer Verlag1981 Brothwell, D.R.: Digging up Bones. 3. Aufl. Oxford: Univ. Press1979 Ferembach, D.; Schwidetzky, I.; Stloukal M.: Empfehlungen für die Alters- und Geschlechtsdiagnose am Skelett. Homo 30, S. 1-321978 Ubelaker, D.H.: Human skeletal remains. Excavation, analysis, interpretation. Chicago Press1958 Schmid, F.; Künle, A.: Das Längenwachstum der langen Röhrenknochen in bezug auf die Körperlänge und das Lebensalter. Fortschr. Röntgenstr.89 (3), S. 350 - 356
Association in the course directory
MAN 3
Last modified: Tu 24.01.2023 00:26