300483 UE Palaeontological Working Methods - Laboratory (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 06.09.2018 08:00 to Th 20.09.2018 18:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 18:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Beginn und Platzvergabe ist am Mittwoch, den 3.10.18, um 14h im Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Die Lehrveranstaltung findet immer mittwochs von 14 h bis ca.18 h im Übungslabor 2A226 (oder nach Ankündigung auch in anderen Räumen) statt.Alle Teilnehmer müssen einen eigenen Labormantel und eine eigene Schutzbrille mitbringen!Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Lehrveranstaltung werden die Grundkenntnisse der modernen paläontologischen Präparations- und Arbeitstechniken (wie Schleifen, Polieren, Gießen, Schlämmen u.a.) sowie Dokumentations- und Auswertemethoden (Fotografie, Mikroskopie, Bildanalyse, Statistik usw.) vorgestellt.
Assessment and permitted materials
In der LV besteht Anwesenheitspflicht. Für einen positiven Abschluss muss zumindest 90% Anwesenheit nachgewiesen werden. Die Anwesenheit wird durch die Kontrolle der in den Übungen angefertigten Protokolle und Handstücke geprüft. Als Leistungskontrolle dienen die Benotung der Protokolle. Ein positiver Abschluss erfordert das Erreichen von mindestens 50% der zu vergebenden Punkte.
Minimum requirements and assessment criteria
Studierende des Bachelors Biologie mit der Vertiefungsrichtung Paläobiologie werden bevorzugt in den Kurs aufgenommen.Alle Teilnehmer müssen einen eigenen Labormantel und eine eigene Schutzbrille mitbringen!
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BPB 5, BAN 6, BBO 8, BMG 10, BMB 10, BOE 11, BZO 11, G 503, T605
Last modified: Tu 25.09.2018 10:48