300545 UE Fungal diversity in their habitats (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
01.10.2010, 10:30 Uhr, ÜR 2, Fakultätszentrum für Biodiversität, Rennweg 14, 1030 Wien
Termin der Freilandexkursion:
Samstag, 9. Oktober 2010:
PILZWANDERUNG IM MAURERWALD
Treffpunkt: 9 Uhr 30 pünktlich am Parkplatz am Ende der Maurer Lange Gasse. An¬fahrt mit Straßenbahn 60 (Richtung Rodaun) ab Hietzing (U4) bis zur Haltestelle Maurer Lange Gasse (1 Station nach Maurer Hauptplatz). Danach Fu߬marsch bergauf durch die Maurer Lange Gasse bis zum Parkplatz (ca. 20-30 Minuten). Wanderung durch den Maurerwald bis zum Gasthaus „Zur Schießstätte“. Fundbesprechung um ca. 12 Uhr 30 bei der Schießstätte.
Führung und Fundbesprechung: Mag. Dr. Irmgard Greilhuber.
Anschließend individuelle Rückfahrt (Absprache zwecks Aufsperrens nötig) zum Fakultätszentrum und Bearbeitung der Funde im Übungsraum
Termin der Freilandexkursion:
Samstag, 9. Oktober 2010:
PILZWANDERUNG IM MAURERWALD
Treffpunkt: 9 Uhr 30 pünktlich am Parkplatz am Ende der Maurer Lange Gasse. An¬fahrt mit Straßenbahn 60 (Richtung Rodaun) ab Hietzing (U4) bis zur Haltestelle Maurer Lange Gasse (1 Station nach Maurer Hauptplatz). Danach Fu߬marsch bergauf durch die Maurer Lange Gasse bis zum Parkplatz (ca. 20-30 Minuten). Wanderung durch den Maurerwald bis zum Gasthaus „Zur Schießstätte“. Fundbesprechung um ca. 12 Uhr 30 bei der Schießstätte.
Führung und Fundbesprechung: Mag. Dr. Irmgard Greilhuber.
Anschließend individuelle Rückfahrt (Absprache zwecks Aufsperrens nötig) zum Fakultätszentrum und Bearbeitung der Funde im Übungsraum
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 09.09.2010 09:00 to Mo 27.09.2010 17:00
- Deregistration possible until Sa 30.10.2010 23:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
This course provides an introduction into the fungal diversity within their habitats.
Assessment and permitted materials
Power point presentation ca. one week after the lab
Minimum requirements and assessment criteria
Students achieve knowledge of fungal diversity within their habitats
Examination topics
Field work, macro- and microscopical laboratory work
Reading list
Association in the course directory
B-BPF 4, BPF 5
Last modified: Mo 07.09.2020 15:44