Universität Wien

300557 VO Human-Animal Interactions (Anthrozoology) (2021S)

evolutionary functions and mechanisms, animals as social partners, species management

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.05. 10:00 - 13:00 Digital
  • Tuesday 11.05. 10:00 - 13:00 Digital
  • Monday 17.05. 10:00 - 13:00 Digital
  • Tuesday 18.05. 10:00 - 13:00 Digital
  • Monday 31.05. 10:00 - 13:00 Digital
  • Tuesday 01.06. 10:00 - 13:00 Digital
  • Monday 07.06. 10:00 - 13:00 Digital
  • Tuesday 08.06. 10:00 - 13:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die beiden Teile der VO behandeln die Anthrozoologie (bio-psychologische Grundlagen der Mensch-Tierbeziehung; Kotrschal), sowie Menschen und Tiere in der Stadt (Sumasgutner).
Teil Kotrschal: Die Beziehung zu Kumpantieren ist typisch menschlich, sie wurde bereits von altsteinzeitlichen Jägern und Sammlern praktiziert und gewinnt in modernen, urbanen Gesellschaften weiter an Bedeutung. Aber warum WOLLEN, und warum KÖNNEN Menschen mit anderen Tieren Zusammenleben? Weil Menschen „biophil“ sind und weil wir einen Gutteil der sozialen Mechanismen aufgrund der gemeinsamen Stammesgeschichte und paralleler Evolution mit anderen Tieren Teilen. Die positiven Wirkungen des Lebens mit Kumpantieren und andere Ergebnisse weisen darauf hin, dass Menschen an ein Leben in Kontakt zu Natur und Tieren angepasst sind. Als besonderes Beispiel für eine lange und tiefe Kumpantierbeziehung wird das Bündnis altsteinzeitlicher Jäger und Sammler mit Eurasischen Wölfen erörtert, das vor etwa 35 000 Jahren begann – und aus dem schließlich die modernen Hunde hervorgingen.
Teil Sumasgutner: Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung wird die städtische Mensch-Tier Beziehung erörtert. Wildtiere in der Stadt sind für viele Menschen der einzige Kontakt zur Natur, weshalb sie einen besonderen Stellenwert einnehmen der sich je nach soziologischem, sozialpsychologischem und kulturwissenschaftlichem Hintergrund unterscheidet. Dazu werden Beispiele aus aller Welt diskutiert, nicht nur positive Beziehungen, sondern auch human-wildlife Konflikte, die etwa entstehen, wenn Beutegreifer, oder Tiere die potentiell gefährlich sind für Haus- und Nutztiere – oder auch für Menschen selbst – in Siedlungen und Städte einwandern. Weitere Beispiele betreffen „human subsidies and ritual animal-feeding practices“ oder den „merit-bird release (prayer release)“, Rituale die tief in Kulturen verankert sind, und dem Tier eine spirituelle Bedeutung zukommen lassen die wiederum für den Naturschutz relevant sein kann. Im Abschluss werden neue Forschungsergebnisse besprochen, die durch die aktuelle Pandemie entstanden sind. Lockdowns haben es erstmals ermöglicht, den Einfluss von anthropogener Infrastruktur von direkten menschlichen Störungen zu trennen, was zu neuen Erkenntnissen welche Einflüsse der Mensch auf die Tierwelt hat – und welche Bedeutung das Tier für uns Menschen einnimmt – geführt hat.

Assessment and permitted materials

Schriftliche online-open book-Prüfung; 6 Fragen (je 10 Punkte maximal), die in einer Stunde beantwortet werden können. Es steht ein Zeitfenster von 90 Minuten für Runterladen der Fragen, Bearbeiten und Hochladen der fertigen Prüfungsarbeit zur Verfügung. Nach Plagiatsprüfung Beurteilung durch die Vortragenden. Prüfungsfragen aus dem VO-Stoff (Präsentationen werden hochgeladen, über moodle verfügbar).

Minimum requirements and assessment criteria

Verständnis zur sozialen Natur der Mensch-Tierbeziehung auf Basis des Darwin'schen Kontinuums zu gewinnen, auch als Grundlage für Bildung emotional vernünftiger Beziehungen zu Tieren und als Basis für eine tiergerechte Ethik. Vermittlung von relevanten Detailkenntnissen aus der vergleichenden Biologie.

Examination topics

Inhalt der Präsentationen (per moodle als PDF zur Verfügung gestellt), die auf moodle gestellten exemplarischen Forschungsarbeiten (bitte lesen), sowie der Inhalt des Buches:
KOTRSCHAL, K. (2014). Einfach beste Freunde. Warum Menschen und andere Tiere einander verstehen. Wien, Brandstätter.
Zusätzlich empfohlen:
KOTRSCHAL, K (2016). Hund-Mensch. Das Geheimnis der Seelenverwandtschaft. Wien: Brandstätter.
KOTRSCHAL, K. (2019) Mensch. Woher wir kommen. Wer wir sind. Wohin wir gehen. Brandstätter.

Reading list

Die auf moodle gestellten exemplarischen Forschungsarbeiten (bitte lesen), sowie der Inhalt des Buches:
KOTRSCHAL, K. (2014). Einfach beste Freunde. Warum Menschen und andere Tiere einander verstehen. Wien, Brandstätter.
Zusätzlich empfohlen:
KOTRSCHAL, K (2016). Hund-Mensch. Das Geheimnis der Seelenverwandtschaft. Wien: Brandstätter.
KOTRSCHAL, K. (2019) Mensch. Woher wir kommen. Wer wir sind. Wohin wir gehen. Brandstätter.

Association in the course directory

MVN W-7, UF MA BU 01, UF MA BU 04

Last modified: Fr 12.05.2023 00:23