Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300658 EX Diversity of Bryophyes, Vulneribility and Conservation (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 08.02.2024 14:00 to Th 22.02.2024 18:00
- Deregistration possible until Fr 15.03.2024 18:00
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Erstellung eines detaillierten Protokolls zu den wesentlichen Inhalten der Freilandübungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung: Teilnahme an mindestens 3 von 4 Exkursionstagen sowie inhaltlich und formal korrekte Protokolle.
Examination topics
Excursion
Reading list
Vorlesungsunterlagen
Moosflora, Frahm & Frey 4. Auflage UTB
Moosflora, Frahm & Frey 4. Auflage UTB
Association in the course directory
MBO 7, UF MA BU 01, MNB6
Last modified: We 31.07.2024 12:06
Auf den Exkursionen wird ein Überblick über bryologisch bedeutende Lebensräume und die darin vorkommenden Moose gegeben. Es werden unterschiedliche Biotoptypen besucht. Neben der Artkenntnis werden auch die ökologische Bedeutung der jeweiligen Moosarten für die Lebensräume, als auch deren Gefährdung und entsprechende Schutzstrategien thematisiert.
Mindestanforderung: Grundkenntnisse über Moose müssen vorhanden sein; Reihungskriterium ist bei großem Andrang der Besuch der Moosbestimmungsübungen, (LV 300304 UE) in früheren Jahren bzw. der ab SS 22 neuen LV 300259 VU Einführung in die Bryologie.