300664 VO Principles in ecology (for teachers in biology) (2021W)
Lehramt Biologie
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 25.01.2022 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 15.03.2022 16:45 - 18:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Wednesday 08.06.2022 16:45 - 18:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Tuesday 13.09.2022 16:45 - 18:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
The class starts 12th of Oct. 2021
- Tuesday 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Tuesday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Tuesday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Tuesday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Tuesday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Tuesday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Tuesday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Tuesday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Tuesday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Tuesday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Tuesday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung in deutsch. Die Prüfung besteht aus Single-Choice, Multiple-Choice und Textfragen die auf das Verständnis von Zusammenhängen abzielen.
Minimum requirements and assessment criteria
Bei der schriftlichen Prüfung kann in der Regel eine Gesamtpunktezahl von 50 erreicht werden. Ab 25 Punkten wird die Prüfung als positiv bewertet (= Note 4).
Notenschlüssel: <25 = Note 5; 25-30 = Note 4; 31-36 = Note 3; 37-43 = Note 2; 44-50 = Note 1.
Notenschlüssel: <25 = Note 5; 25-30 = Note 4; 31-36 = Note 3; 37-43 = Note 2; 44-50 = Note 1.
Examination topics
Inhalte die abgefragt werden entstammen den Unterlagen aus der Lehrveranstaltung (Foliensätze) und vom Lehrenden ausdrücklich erwähnter weiterführender Information aus Lehrbüchern oder der wissenschaftlichen Literatur.
Reading list
gängige Ökologielehrbücher
Association in the course directory
UF BU 07, PMÖ
Last modified: Fr 12.05.2023 00:24
Die Lehrveranstaltung bringt Information über die physikalische Umwelt, biogeochemische Stoffkreisläufe, Anpassungen von Organismen an ihre Umwelt, ökologische Nischen, dem Unterschied zwischen Individuum und Ökosystem, Populationsökologie und der Ökologie von Gemeinschaften, wichtigen Interaktionen und Nahrungsnetzen, und Systemökologie. Wichtige ökologische Konzepte werden anhand eingängiger Beispiele vorgestellt. Die Geschichte der Ökologie, sowie aktuelle Herausforderungen für die ökologische Forschung runden das Programm ab.
Die Vorlesung baut auf eine interaktive Vortragsweise auf. Der Vortragende lädt alle Studierenden ausdrücklich dazu ein durch Diskussion, Fragen und kurze Quizrunden aktiv an der Lehrveranstaltung teilzunehmen. Momentan ist die Vorlesung 'in Präsenz' geplant.